Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde. Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Ammonium kann nicht als Ligand fungieren, weil es kein freies Elektronenpaar mehr hat, mit dem es an das Kation koordinieren könnte.
Wenn man zu einer Lösung, die Cu2+ enthält, Ammoniak zugibt, müsste zunächst hellblaues Cu(OH)2ausfallen, dass sich bei weiterer Zugabe von Ammoniak unter Bildung des dunkelblauen Kupfer(II)-Tetramin-Komlexes wieder löst.
Taleyra hat geschrieben:Ammonium kann nicht als Ligand fungieren, weil es kein freies Elektronenpaar mehr hat, mit dem es an das Kation koordinieren könnte.
Wenn man zu einer Lösung, die Cu2+ enthält, Ammoniak zugibt, müsste zunächst hellblaues Cu(OH)2ausfallen, dass sich bei weiterer Zugabe von Ammoniak unter Bildung des dunkelblauen Kupfer(II)-Tetramin-Komlexes wieder löst.
So weit ich weiß, entsteht bei sehr viel Ammoniak-Überschuß ein Hexammin-Komplex [Cu(NH3)6]2+, bei dem aber die beiden nicht in der quadratisch planaren Ebene liegenden NH3-Liganden weiter entfernt sind. Im Tetrammin-Komplex sind diese beiden Positionen noch mit H2O-Molekülen besetzt.
Keine Ahnung, welche Farbe das [Cu(NH3)6]2+ hat. Aber ich glaube, es muss ja auch nicht farblos werden, nur klar, d.h. keine Suspension oder Kolloid...
Also im HoWi steht, die tiefblaue Farbe kommt durch den Tetraammin-Komplex zustande. Wir haben auch in der Uni gelernt, dass in der Regel der Tetraammin-Komplex vorliegt. Naja, aber vermutlich ist der Hexaammin-Komplex auch blau. Steht zumindest nichts über Farbänderungen im HoWi.
Langsam bin ich verwirrt...
Also so wie ich das verstehe, ist die Lösung erst hellblau und klar, weil sich Kupfersulfat löst und das Cu(II)-Hexaaqua-Kation entsteht. Dann kommt Ammoniak dazu, es wird basisch und hellblaues Kupfer(II)hydroxid fällt aus, dass sich aber dann wieder auflöst, weil sich der dunkelblaue Tetraammin-Komplex bildet.
Wieso eigentlich Kälte? Ich denk mal, wenn man das ganze dann ins Eisbad stellt, dann kann man [Cu(NH3)4]SO4*H2O auskristallisieren.
Bin verwirrt...
Nein, es bildet sich erst Cu(OH)2, welches ausfällt. Daher die Trübung.
Mit mehr Ammoniak löst sich das wieder auf und es bildet sich der Komplex. dieser ist vollständig gelöst und daher ist die Lösung auch klar ...
My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)
Taleyra hat geschrieben:
Wieso eigentlich Kälte? Ich denk mal, wenn man das ganze dann ins Eisbad stellt, dann kann man [Cu(NH3)4]SO4*H2O auskristallisieren.
Bin verwirrt...
das hab ich ja au gemeint! ich meinte damit das der tetra komplex ja eigentlich au ne klare lösung geben müßte!