Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Lebensmittelchemie
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Moderator
- Beiträge: 1195
- Registriert: 15.03. 2004 10:49
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
sorry für off topic, aber hab keine lust extra deswegen nen neuen Thrad aufzumachen!!
was ist das beste trockenmittel für luft??
also gesucht ist eine substanz, die der luft jegliche feuchtigkeit entzieht!!
ich weiß net wie potent das zeug isch, des in den exis drinne is!
das heißt, es sollte wenn möglich ein Salz und nicht sonderlich giftig sein!!
Beamer
was ist das beste trockenmittel für luft??
also gesucht ist eine substanz, die der luft jegliche feuchtigkeit entzieht!!
ich weiß net wie potent das zeug isch, des in den exis drinne is!
das heißt, es sollte wenn möglich ein Salz und nicht sonderlich giftig sein!!
Beamer
-
- Moderator
- Beiträge: 590
- Registriert: 01.11. 2002 23:46
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 1195
- Registriert: 15.03. 2004 10:49
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
ja blos das problem ist, dass des net sonderlich gesund isch!!
also folgendes: bin grad mit lebensmittelchemie(
) beschäftigt!
es geht speziel um trocknung / Konservierung von Lebensmitteln
und jetzt bin ich auf die suche nach einem geeigneten Trocknungsmittel
geschickt worden!
NaCl hat zwar au ne trocknende wirkung, aber is glaub nich so sonderlich
effektiv!!
Beamer
also folgendes: bin grad mit lebensmittelchemie(

es geht speziel um trocknung / Konservierung von Lebensmitteln
und jetzt bin ich auf die suche nach einem geeigneten Trocknungsmittel
geschickt worden!
NaCl hat zwar au ne trocknende wirkung, aber is glaub nich so sonderlich
effektiv!!
Beamer
-
- Moderator
- Beiträge: 1195
- Registriert: 15.03. 2004 10:49
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
naja des weiß ich selber noch net so wirklich!! ich hab ne ziemlich schwammige Aufgabestellug von meinem chef gekriegt: Trocknen von Lebensmitteln unter einsatz von chemischen Hilfsmitteln!
im Internet findet man zwar alles mögliche aber nur gefriertrocknung, normale lufttrocknung ........
wenn man den Versuchsaufbau entsprechend gestaltet könnte man es schon so hinrichten dass nix an die Lebensmittel kommt! blos der MAK wert liegt bei 1mg/m³ also scheint das zeug ja au irgendwie in die luft zu gehen!!
(hätt göaub doch nen neuen thraed machen sollen
)
edit : gesagt, getan!
Beamer
im Internet findet man zwar alles mögliche aber nur gefriertrocknung, normale lufttrocknung ........
wenn man den Versuchsaufbau entsprechend gestaltet könnte man es schon so hinrichten dass nix an die Lebensmittel kommt! blos der MAK wert liegt bei 1mg/m³ also scheint das zeug ja au irgendwie in die luft zu gehen!!
(hätt göaub doch nen neuen thraed machen sollen

edit : gesagt, getan!
Beamer
-
- Moderator
- Beiträge: 826
- Registriert: 01.11. 2002 23:46
- Hochschule: St. Augustin: Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg
- Wohnort: Stuttgart
- ondrej
- Site Admin
- Beiträge: 1795
- Registriert: 01.11. 2002 23:46
- Hochschule: München: LMU - Ludwig-Maximilian-Universität
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 826
- Registriert: 01.11. 2002 23:46
- Hochschule: St. Augustin: Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg
- Wohnort: Stuttgart
Ganz einfach: Fleisch oder Fisch (oder Gemüse, das eher selten) wird mit reichlich Kochsalz (bzw. Nitritpökelsalz, also NaCl mit Salpeterzusatz) in eine Tonne gepackt und eine Weile (ein paar Tage bis Wochen) stehen gelassen.
Mir viel grade noch ein: Ist zwar eher pysikalisch, aber entzieht auch Wasser; nämlich das Membranverfahren. Damit können Flüssigkeiten aufkonzentriert werden. z.B. der Saft wird mit Druck an einer halbdurchlässigen Membran vorbeigeführt, wobei ein Teil des Wassers durch die Membran geht.
Q.
Mir viel grade noch ein: Ist zwar eher pysikalisch, aber entzieht auch Wasser; nämlich das Membranverfahren. Damit können Flüssigkeiten aufkonzentriert werden. z.B. der Saft wird mit Druck an einer halbdurchlässigen Membran vorbeigeführt, wobei ein Teil des Wassers durch die Membran geht.
Q.
...und ab zu Q.s Blog
-
- Moderator
- Beiträge: 1195
- Registriert: 15.03. 2004 10:49
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
ok, dankeschön!
aber als mein chef grad vorbeigeguckt hat, hat er mich ausgelacht!!
ich sollte mir was neues überlegen nicht irgend was vorhandenes
so ein *******
(***** = ausdrücke die ich niemand zumuten will)
nochmal zu der anderen Idee mit dem P2O5 trocknen,
hab grad nachgelesen, dass Ammoniumnitrat au ziemlich hygroskopisch isch!
könnte auch funktionieren??????

aber als mein chef grad vorbeigeguckt hat, hat er mich ausgelacht!!
ich sollte mir was neues überlegen nicht irgend was vorhandenes
so ein *******
(***** = ausdrücke die ich niemand zumuten will)
nochmal zu der anderen Idee mit dem P2O5 trocknen,
hab grad nachgelesen, dass Ammoniumnitrat au ziemlich hygroskopisch isch!
könnte auch funktionieren??????
-
- Moderator
- Beiträge: 826
- Registriert: 01.11. 2002 23:46
- Hochschule: St. Augustin: Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg
- Wohnort: Stuttgart
also du kannst dein Trockengut und das Trockenmittel in verschiedene Behälter packen und das ganze mit nem Rohr verbinden. In das Rohr kommt reichlich Watte, um das Trockenmittel rauszuhalten. Fertig, das geht auch P2O5
Q.
Q.
Zuletzt geändert von Q. am 16.02. 2005 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
...und ab zu Q.s Blog
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste