Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde. Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Guten Tag an alle Besucher
Momentan mache ich meine schulische Ausblidung als CTA und nun arbeiten wir an unseren eigenen Projekten. Ich habe mir das Thema Zahnpasta ausgesucht und stelle selbst eine her und vergleiche sie ebenfalls mit einer gekauften Zahnpasta. Meine Fragestellung ist : Was steckt hinter der Zahnpasta? Ist selbstgemachte Zahnpasta vergleichbar, mit gekaufter Zahnpasta?
Leider konnte ich bis jetzt nicht all zu viel im Internet finden. Ich brauche mehrere quantitativ und qualitativ Versuche bzw. Nachweise.
Ich hoffe evenutell auf weitere Hilfe hier im Forum.
Hi,
ich versteh nur nicht ganz, was du machen willst.
"Meine Fragestellung ist : Was steckt hinter der Zahnpasta? Ist selbstgemachte Zahnpasta vergleichbar, mit gekaufter Zahnpasta?"
kommt halt drauf an, wie nah du an die rezeptur von deiner "gekauften" zahnpasta dran kommst............
wenn du deine "selbstgemachte" vergleichen willst, müsstest du die ja foodgrade, also verwendbar, herstellen.... also erstmal alle inhaltsstoffe in foodgrade qualität kaufen und auch foodgrade mit entsprechenden laborutensilien zusammenmischen....
um die zahnpasten zu vergleichen könntest du:
(deine "eigene" zahnpasta musst du ja eigentlich nicht untersuchen, da du die rezeptur kennst...)
- Anionen wie chlorid, fluorid, nitrit, nitrat, phosphat mit ionenchromatographie
- Kationen mit IC
- Konservierungsmittel (Alkohole) mit DC und anschließender Detektion
- Sensorik (Geschmack, Konsistenz, Geruch)
- Putzeigenschaften
- Farbstoffe mit DC
......
guck dir halt mal die inhaltsstoffe von verschiedenen zahnpasten an und denk nach, wozu die einzelnen inhaltsstoffe gut sind..... gibt in verschiedenen büchern erläuterungen auch dazu, wenn du nicht drauf kommst. anschließend kannst du dir ausdenken, wie man die putzeigenschaften von zahnpasta vergleichen kann und selber verschiedene rezepturen mit mehr oder mit weniger putzwirkung herstellen.
kannst ja auch darauf eingehen, wie die zahnpasten allgemein gekennzeichnet werden.
oder am ende, wenn du deiner meinung nach eine gute zahnpastarezptur gefunden hast, die in eine tube fülln (gibt es billig leer zu kaufen) und ein eigenes etikett dazu entwerfen.
Guck dir mal die Zahnpasta von Niyok an. Die machen Kokosöl Zahnpasta und erklären hinten auf der Tube genau, was in der Zahnpasta ist und warum es drin ist. Spricht zwar nicht für alle Zahnpasten, aber immerhin bekommt man ein Gefühl dafür. Hab die letztens auf ner Messe in Berlin gesehen. Vllt kannst du die ja mal anschreiben, die sind noch ganz frisch so viel ich weiß.