Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
kann Wasser brennen?
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
-
- Laborratte
- Beiträge: 6
- Registriert: 29.11. 2007 14:46
- Hochschule: Marburg: Philipps-Universität
- Wohnort: München
alpha hat geschrieben:Wenn wir schon dabei sind: Ich frage mich schon länger, ob Fullerne wirklich als Modifikation mitgezählt werden dürfen: Gibt es im Phasendiagramm des Kohlenstoffs einen Bereich, indem Kohlenstoff per se als Fullerene vorliegt?
Grüsse
alpha
Ich kenne keinen Bereich in dem Fullerene explizit aufgeführt wären, aber in Phasendiagrammen sind ja nicht alle existierenden Vebindungen aufgeführt, sondern nur die, die im thermodynamischen Gleichgewicht vorherschen.
Grüsse
"Lernen ist eine Tätigkeit, bei der man das Ziel nie erreicht und zugleich immer fürchten muss, das schon Erreichte wieder zu verlieren." (Konfuzius)
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Aber dann darf man doch nicht von Fulleren als einer gleichberechtigten Modifikation mit Graphit und Diamant sprechen?! - Hat doch dann nichts miteinander zu tun. Sage ja auch nicht Ethin sei eine andere Modifikation von Benzol?!
Grüsse
alpha
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 302
- Registriert: 01.07. 2005 14:54
- Hochschule: Halle: Martin-Luther-Universität
- Wohnort: Zwickau & Halle
- Kontaktdaten:
Das ist ja auch nicht der gleiche Stoff... Und Fullerene sind schon eine Modifikation. Wer sagt denn, dass das konkret in eine Phasendiagramm vorliegen muss, um als Modifikation zu gelten?? Es handelt sich um ein und denselben Stoff (Kohlenstoff), nur um eine andere Struktur mit dementsprechend besonderen Eigenschaften, also ist es eine Modifikation. Oder seh ich das falsch??
Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)
-
- Moderator
- Beiträge: 1195
- Registriert: 15.03. 2004 10:49
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Danke Beamer, auch wenn ich nicht weiss, was ich damit anfangen soll 
@brain: Und was bitte ist der Unterschied zwischen Acetylen und Benzol? ist beides "CH" von der Verhältnisformel her, so wie Fullerene und Diamant beides "C" ist, nicht?
Natürlich unterscheidet sich Ethin und Benzol in der molaren Einheit, aber das tut das Fulleren und der Diamant auch - und S8 und andere Schwefelmodifikationen auch...
edit:
vielleicht habt ihr ja auch recht mit der seltsamen Modifikation, Hervorhebung von mir...
Grüsse
alpha

@brain: Und was bitte ist der Unterschied zwischen Acetylen und Benzol? ist beides "CH" von der Verhältnisformel her, so wie Fullerene und Diamant beides "C" ist, nicht?
Also, ich versteh immer wenigerRömpp hat geschrieben:Modifikation1. Bez. für Zustandsformen von Elementen u. Verb., die sich in der chem. Zusammensetzung – zumindest der ihrer einfachsten Mol.-Einheit – nicht unterscheiden, jedoch in den physik. Eig.;

edit:
vielleicht habt ihr ja auch recht mit der seltsamen Modifikation, Hervorhebung von mir...
Römpp hat geschrieben:Im allg. ist in einem bestimmten Temp.- u. Druckbereich nur eine Modif. stabil. Die reversible (enantiotrope) Umwandlung einer Modif. in eine andere kann entweder spontan od. zunächst unter Zusammenbruch der alten u. langsamem Aufbau der neuen Ordnung erfolgen. Es gibt auch Fälle von metastabilen Modif., die überhaupt keinen Stabilitätsbereich aufweisen, aber beliebig lange haltbar sind. Hat jedoch eine Umwandlung eingesetzt, ist diese nicht mehr reversibel. Eine solche Umwandlung heißt monotrop.
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Re: kann Wasser brennen?
mein versuch mit licht war das wasser brennt,wird aber nicht warm , das ist kommisch
kann einer mir erklären
kann einer mir erklären

-
- Laborratte
- Beiträge: 3
- Registriert: 06.08. 2018 11:04
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: kann Wasser brennen?
Ja das kann funktionieren. Wasser kann brennen, aber nur wenn gerade ein Fehler in der Matrix vorliegt. Dann geht das sehr gut. Habe meine halbe Familie in den Niagarafällen verloren, als Diese Feuer fingen. Kein schöner Anblick....
Re: kann Wasser brennen?
Oh du armer, hattest du keinen Zauberwürfel zur Hand um alle zu retten?
Re: kann Wasser brennen?
mittels elekrolyse kannst du wasser in H und O aufspalten, danach entsteht braunsgas ( auch knallgas genannt) und dieses brennt ! also ... wasser kann brennen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 13 Gäste