Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Erläutern Sie, ob und warum sich
Moderator: Chemiestudent.de Team
Erläutern Sie, ob und warum sich
(a) die H3O+-lonenkonzentration in wässriger Essigsäure ändert, wenn festes Natriumacetat zugegeben wird;
(b) der Deprotonierungsgrad von Benzoesäure in wässriger Benzoesäure ändert, wenn Salzsäure zugegeben wird
a) pH-Wert bleibt doch konstant, da es sich um eine Pufferlösung handelt
b) der steigt doch, die Benzoanionen reagieren praktisch vollständig.
(b) der Deprotonierungsgrad von Benzoesäure in wässriger Benzoesäure ändert, wenn Salzsäure zugegeben wird
a) pH-Wert bleibt doch konstant, da es sich um eine Pufferlösung handelt
b) der steigt doch, die Benzoanionen reagieren praktisch vollständig.
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Erläutern Sie, ob und warum sich
Beide falsch.
a) Es ist zwar eine Pufferlösung, der pH Wert errechnet sich nach Henderson Hasselbalch.
b) doch wohl eher umgekehrt
a) Es ist zwar eine Pufferlösung, der pH Wert errechnet sich nach Henderson Hasselbalch.
b) doch wohl eher umgekehrt
Re: Erläutern Sie, ob und warum sich
Okay habe es mir nochmal in Ruhe angeschaut.
Bei a) geht es ja um den pH-Wert, weil die H30+- Ionenkonzentration für Ihn verantwortlich ist und der pH-Wert steigt nach Zugabe von Natriumacetat, bin jetzt von einer Konzentration von 1,5 mol/L Essigsäure und Natriumacetat von 1,25 mol/L.
Wäre ja ein pH-Wert von circa 5, sonst wäre der pH-Wert von Essigsäure bei circa 4,7.
b) natürlich habe ich sinkt gemeint, mein Fehler, gibt ja kein Sinn wenn die Benzoanionen vollständig reagieren. Da ja Salzsäure seine Wasserstoffatome abgibt.
Passen so jetzt die Erklärungen?
Danke dir schonmal!
Bei a) geht es ja um den pH-Wert, weil die H30+- Ionenkonzentration für Ihn verantwortlich ist und der pH-Wert steigt nach Zugabe von Natriumacetat, bin jetzt von einer Konzentration von 1,5 mol/L Essigsäure und Natriumacetat von 1,25 mol/L.
Wäre ja ein pH-Wert von circa 5, sonst wäre der pH-Wert von Essigsäure bei circa 4,7.
b) natürlich habe ich sinkt gemeint, mein Fehler, gibt ja kein Sinn wenn die Benzoanionen vollständig reagieren. Da ja Salzsäure seine Wasserstoffatome abgibt.
Passen so jetzt die Erklärungen?
Danke dir schonmal!
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Erläutern Sie, ob und warum sich
pH = pKs - log( cSäure/ Salz)
pH = 4,76 - log(1,5/1,25)
pH = 4,76 -0,079 = 4,68
Wie kommst Du da auf 5.
pH = 4,76 - log(1,5/1,25)
pH = 4,76 -0,079 = 4,68
Wie kommst Du da auf 5.
Re: Erläutern Sie, ob und warum sich
Ich habe den log anders aufgestellt, war wohl falsch.
Okay, bei a) nehmen dann die H-Ionen zu, deswegen sinkt der pH-Wert.
und bei b) hat es ja jetzt so gepasst.
sorry für das hin und her aber jetzt verstehe ich es.
Danke!
Okay, bei a) nehmen dann die H-Ionen zu, deswegen sinkt der pH-Wert.
und bei b) hat es ja jetzt so gepasst.
sorry für das hin und her aber jetzt verstehe ich es.
Danke!
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Erläutern Sie, ob und warum sich
Bei a nehmen die H+ Ionen schon ab, jedoch ist die Menge Säure mit 1,5 mol/ l mehr als die Salzmenge mit 1,25 mol/l. Erst wenn die grösser ist steigt der pH.
Wie hast Du denn den log aufgestellt?
Wie hast Du denn den log aufgestellt?
Re: Erläutern Sie, ob und warum sich
Um die Frage zu beantworten, kann man doch bei a) dann sagen, wenn die Konzentration von Natriumacetat höher als die von der Essigsäure ist, steigt die Konzentration von H30+- Ionen und der pH-Wert steigt? Wenn die Konzentrationen von Natriumacetat niedriger ist als die von Essigsäure ist, sinkt die Konzentration von H30+- Ionen und der pH- Wert sinkt? Das kann man dann anhand der Henderson Hasselbalch Gleichung feststellen oder an was noch? Gibt es noch eine Begründung?
b) Ja, der sinkt wegen der Salzsäure
b) Ja, der sinkt wegen der Salzsäure
Re: Erläutern Sie, ob und warum sich
bei b)
reagiert doch Benzoation als Base mit Oxonium als Säure?
deswegen sinkt auch der Deprotonierungsgrad oder?
reagiert doch Benzoation als Base mit Oxonium als Säure?
deswegen sinkt auch der Deprotonierungsgrad oder?
Re: Erläutern Sie, ob und warum sich
und bei a) umso mehr Natriumacetat hinzukommt, umso geringer wird die H30+- Konzentration und der pH-Wert steigt.
Das ist doch die richtige Schlussfolgerung oder etwa nicht?
Das ist doch die richtige Schlussfolgerung oder etwa nicht?
Re: Erläutern Sie, ob und warum sich
kann man die Änderung der H30+-Ionen nur mit der Henderson Hasselbalch Gleichung begründen in dem Fall oder gibt es noch eine Begründung dazu?
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Erläutern Sie, ob und warum sich
a) ja
b) ja
Wurde 7m 2. Post schon beantwortet.
Mit der HH Gleichung begründet man nichts sondern rechnet den pH Wert aus.
b) ja
Wurde 7m 2. Post schon beantwortet.
Mit der HH Gleichung begründet man nichts sondern rechnet den pH Wert aus.
Re: Erläutern Sie, ob und warum sich
okay aber wieso nimmt dann die H30+- Konzentration ab und zu? Warum ist das Abhängig von der Natriumacetat-Konzentration?
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Erläutern Sie, ob und warum sich
Weil bei CH3COOH + H2O => CH3COO- + H3O+ bei Zugabe von Acetat das Gleichgewicht zur undissoziierten Essigsäure gedrängt wird. Dabei verschwinden H3O+ Ionen. pH Wert steigt also.
- CarlMarx
- Laborratte
- Beiträge: 1
- Registriert: 01.10. 2021 09:30
- Hochschule: Berlin: TU Berlin
Re: Erläutern Sie, ob und warum sich
Noch kein Chemiker, nur lernen. Aber ich denke, dass beide falsch sind.
Re: Erläutern Sie, ob und warum sich
Und worauf genau bezieht sich deine Annahme?
Nobby hat oben erklärt,wie sich die Dinge verhalten.
Chemik-Al.
Nobby hat oben erklärt,wie sich die Dinge verhalten.
Chemik-Al.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste