Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Berechnung von Bindungswinkeln
Moderator: Chemiestudent.de Team
Berechnung von Bindungswinkeln
Gegeben ist ein C-Atom mit einer Doppelbindung zu einem O-Atom mit zwei nicht-bindenden Elektronenpaaren und zu zwei H-Atomen. Wie genau berechnet man da dann die Bindungswinkel?
Re: Berechnung von Bindungswinkeln
** die beiden H-Atome sind natürlich je mit einer Einfachbindung an das C-Atom gebunden.
-
- Laborratte
- Beiträge: 2
- Registriert: 30.05. 2021 11:26
Re: Berechnung von Bindungswinkeln
Solltest du dir jetzt mal die Valenzformel aufzeichnen, so wirst du sehen, dass das C-Atom das Zentralmolekül ist. Zudem sind 3 "Bindungspartner" vorhanden, 1 O-Atom und 2 H-Atome.
Das Molekül ist somit triagonal-planar und der Winkel beträgt daher 120 °
Stell es dir bildlich vor. Nimm eine Kugel, in der Mitte der Kugel ist das C-Atom und auf der Kugelhülle sind die anderen 3 Atome. Diese suchen sich den größt möglichen Abstand. Wird der Abstand kleiner kommen quasi Spannungen in das Molekül. Daher ist der größt mögliche Abstand auch der energetisch günstigste.
Das Molekül ist somit triagonal-planar und der Winkel beträgt daher 120 °
Stell es dir bildlich vor. Nimm eine Kugel, in der Mitte der Kugel ist das C-Atom und auf der Kugelhülle sind die anderen 3 Atome. Diese suchen sich den größt möglichen Abstand. Wird der Abstand kleiner kommen quasi Spannungen in das Molekül. Daher ist der größt mögliche Abstand auch der energetisch günstigste.
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1421
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Berechnung von Bindungswinkeln
So einfach ist es nicht.
Durch Die Elektronegativität des Sauerstoffes ist der Winkel verzehrt.
http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/ ... vscml.html
Durch Die Elektronegativität des Sauerstoffes ist der Winkel verzehrt.
http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/ ... vscml.html
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste