Hallo zusammen,
Kann mir bitte jemand helfen?
Eine 1 mol/L (CH3)3N- Lösung wird mit 0.1 mol/L HCL titriert.
a.) Berechnen Sie den pH im Äquivalenzpunkt (pKB = 4,28)
b.) Welcher der pH- Indikatoren Methylorange, Bromtheymolblau oder Phenolphthalien eignet sich zur Endpunktindikation?
Ich habe bei a einen pH-Wert errechnet von 5,36. Aber dadurch passt keiner der Indikatoren.
Berechnung zu a: pH = 0.5(pks-logC)
pH= 0,5(9,72-log(0.1mol/L) = 5,36
Wo liegt mein Fehler ?
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Titration schwache Base mit starker Säure
Moderator: Chemiestudent.de Team
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Titration schwache Base mit starker Säure
Falsche Konzentration genommen.
Re: Titration schwache Base mit starker Säure
Anmerkung zu
Der Umschlagsbereich/-punkt des Indikators muß nicht genau dem pH-Wert des ÄP entsprechen.
Er sollte +/- 1 pH-Einheit um de des ÄP liegen.
Bei einem pH-Wert von 5,36 hätte man Bromthymolblau als Indikator verwenden können.
Chemik-Al.
.Aber dadurch passt keiner der Indikatoren.
Der Umschlagsbereich/-punkt des Indikators muß nicht genau dem pH-Wert des ÄP entsprechen.
Er sollte +/- 1 pH-Einheit um de des ÄP liegen.
Bei einem pH-Wert von 5,36 hätte man Bromthymolblau als Indikator verwenden können.
Chemik-Al.
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Titration schwache Base mit starker Säure
Ja die der Base, also 1 mol/l
Re: Titration schwache Base mit starker Säure
Hallo Nobby!
Müßte man hier nicht doch mit der Konzentration von 0,1 mol/l rechnen?
Die Konzentration der Base ist zwar 1 mol/l .
Aber da die Säure nur eine Konzentration von 0,1 mol/l hat und für eine vollständige Umsetzung zum Ammoniumsalz ( 1:1) das ca. 10-fache Volumen benötigt wird,müßte das Volumen am ÄP doch ebenfalls um den Faktor größer sein,somit die Konzentration des Salzes nicht 1 mol/l,sondern 0,1 mol/l.
Damit dann pH= 0,5 * (pKs - c(Salz) ) .
Chemik-Al.
Müßte man hier nicht doch mit der Konzentration von 0,1 mol/l rechnen?
Die Konzentration der Base ist zwar 1 mol/l .
Aber da die Säure nur eine Konzentration von 0,1 mol/l hat und für eine vollständige Umsetzung zum Ammoniumsalz ( 1:1) das ca. 10-fache Volumen benötigt wird,müßte das Volumen am ÄP doch ebenfalls um den Faktor größer sein,somit die Konzentration des Salzes nicht 1 mol/l,sondern 0,1 mol/l.
Damit dann pH= 0,5 * (pKs - c(Salz) ) .
Chemik-Al.
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Titration schwache Base mit starker Säure
Die Gleichung heisst aber
pH = 0.5* (pks - logc0) und nicht pH = 0.5 * pKs - c Salz) wie gross ist c Salz und der Logarithmus fehlt auch.
Hier als Beispiel der umgekehrte Fall schwache Säure mit starker Base.
https://www.cup.uni-muenchen.de/puching ... rB3_3.html
pH = 0.5* (pks - logc0) und nicht pH = 0.5 * pKs - c Salz) wie gross ist c Salz und der Logarithmus fehlt auch.
Hier als Beispiel der umgekehrte Fall schwache Säure mit starker Base.
https://www.cup.uni-muenchen.de/puching ... rB3_3.html
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste