Aufgabe: Ein Zinkblech (5x10cm) wird in 5%ige Phosphorsäure getaucht und reagiert mit ihr.
Erläutern Sie den Einfluss der Reaktionsbedingungen auf die Geschwindigkeit der Reaktion.
Begründen Sie Maßnahmen für die Lagerung von Salpetersäure.
Ich habe leider keinen Ansatz, wie ich folgendes erläutern / begründen kann.
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Reaktionsgeschwindigkeiten
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 17
- Registriert: 07.11. 2021 18:20
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Reaktionsgeschwindigkeiten
Man will wissen, wie sich Wärme und Konzentration auf die Reaktion auswirkt.
Salpetersäure wird in passivierten Stahlbehältern gelagert. Dort findet keine Reaktion statt.
Salpetersäure wird in passivierten Stahlbehältern gelagert. Dort findet keine Reaktion statt.
-
- Laborratte
- Beiträge: 17
- Registriert: 07.11. 2021 18:20
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Reaktionsgeschwindigkeiten
Also wenn die Wärme erhöht wird, dann bewegen sich die Teilchen mehr und dadurch kommt es zu mehr Energie, wodurch die Reaktionsgeschwindigkeit erhöht wird, oder?
Und bei der Konzentration bin ich mir nicht sicher, könntest du mir das nochmal erläutern bitte.
Und bei der Konzentration bin ich mir nicht sicher, könntest du mir das nochmal erläutern bitte.
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Reaktionsgeschwindigkeiten
Viel hilft viel. Wenn die Konzentration höher ist dann können mehr Teilchen zusammen stossen und die Reaktion läuft schneller.
Bei der höheren Temperatur bewegen sich die Teilchen schneller, somit ist die Reaktionsgeschwindigkeit ebenfalls schneller. Von Dir schon richtig erkannt.
Bei der höheren Temperatur bewegen sich die Teilchen schneller, somit ist die Reaktionsgeschwindigkeit ebenfalls schneller. Von Dir schon richtig erkannt.
-
- Laborratte
- Beiträge: 17
- Registriert: 07.11. 2021 18:20
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Reaktionsgeschwindigkeiten
Alles klar, danke!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste