Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Reaktionsgleichungen vervollständigen
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 14
- Registriert: 21.11. 2021 11:12
Reaktionsgleichungen vervollständigen
Hallo, leider stehe ich völlig auf dem Schlauch im Moment.
Aufgabe: Vervollständige die Reaktionsgleichungen:
1. Fehlende Ionenladungen
2. Fehlende Stoffmengen
3. Kennzeichne Brönsted-Säuren und Brönsted-Basen
a) 2 HCl + Mg(OH)2 --> MgCl2 + 2 H2O
b) CaCO3 + H2CO3 --> Ca(HCO3)2
c) H2SO4 + 2 H2O --> 2 H3O + SO4
Also ich denke ich habe die Gleichungen schon richtig ausgeglichen, also die Stoffmengen vervollständigt.
Aber wie komme ich jetzt auf die Ionenladungen? Gehe ich dazu Atom für Atom durch oder Verbindung für Verbindung?
Hoffe wieder auf Eure Unterstützung...
Aufgabe: Vervollständige die Reaktionsgleichungen:
1. Fehlende Ionenladungen
2. Fehlende Stoffmengen
3. Kennzeichne Brönsted-Säuren und Brönsted-Basen
a) 2 HCl + Mg(OH)2 --> MgCl2 + 2 H2O
b) CaCO3 + H2CO3 --> Ca(HCO3)2
c) H2SO4 + 2 H2O --> 2 H3O + SO4
Also ich denke ich habe die Gleichungen schon richtig ausgeglichen, also die Stoffmengen vervollständigt.
Aber wie komme ich jetzt auf die Ionenladungen? Gehe ich dazu Atom für Atom durch oder Verbindung für Verbindung?
Hoffe wieder auf Eure Unterstützung...
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Reaktionsgleichungen vervollständigen
Also hier haben wir Säuren, Basen und Salze.
Die kommen in Ionen vor. Also HCl als Beispiel H+ + Cl-
Brönstedtsäuren sind Protonendonatoren und Basen Protonenakzeptoren. Diese sind es rauszufinden.
Die kommen in Ionen vor. Also HCl als Beispiel H+ + Cl-
Brönstedtsäuren sind Protonendonatoren und Basen Protonenakzeptoren. Diese sind es rauszufinden.
-
- Laborratte
- Beiträge: 14
- Registriert: 21.11. 2021 11:12
Re: Reaktionsgleichungen vervollständigen
Also muss an jedes Atom eine Ionenladung?
H 1-
Cl 1-
Mg 2+
O 2-
Ca 2+
C 4+
S 2-
H 1-
Cl 1-
Mg 2+
O 2-
Ca 2+
C 4+
S 2-
Re: Reaktionsgleichungen vervollständigen
Die Aufgabenstellung ist eigentlich schon schlecht formuliert."Stoffmengen" kommen in Reaktionsgleichungen nicht vor,sondern stöchiometrische Koeffizienten und-faktoren.
Ionenladungen fehlen nur,wenn man die RG in Ionenschreibweise formulieren soll.
Bei dieser Formulierung sind die Ladungen der einzelnen,in Lösung vorliegenden Ionen(vereinfacht) darzustellen,nicht die einzelnen Atomionen,aus denen sich komplexere Ionen(wie sulfat oder Carbonat) zusammensetzen.
Von daher hätte die Aufgabe eher lauten sollen:
Ergänze die vorliegenden Reaktionsgleichungen um mögliche Edukte/Produkte/stöchiometrische Koeffizienten,formuliere in Ionenschreibweise.
Zu den Brönstedsäure/base hat Nobby ja schon geschrieben.
Chemik-Al.
Ionenladungen fehlen nur,wenn man die RG in Ionenschreibweise formulieren soll.
Bei dieser Formulierung sind die Ladungen der einzelnen,in Lösung vorliegenden Ionen(vereinfacht) darzustellen,nicht die einzelnen Atomionen,aus denen sich komplexere Ionen(wie sulfat oder Carbonat) zusammensetzen.
Von daher hätte die Aufgabe eher lauten sollen:
Ergänze die vorliegenden Reaktionsgleichungen um mögliche Edukte/Produkte/stöchiometrische Koeffizienten,formuliere in Ionenschreibweise.
Zu den Brönstedsäure/base hat Nobby ja schon geschrieben.
Chemik-Al.
-
- Laborratte
- Beiträge: 14
- Registriert: 21.11. 2021 11:12
Re: Reaktionsgleichungen vervollständigen
Okay, ich konzentriere mich gerade auch den ersten Punkt, die Ionenladungen.
Also war der Ansatz von mir gerade nicht richtig, die einzelnen Ionenladung pro Atom zu benennen.
Wie gehe ich denn jetzt vor?
Also war der Ansatz von mir gerade nicht richtig, die einzelnen Ionenladung pro Atom zu benennen.
Wie gehe ich denn jetzt vor?
Re: Reaktionsgleichungen vervollständigen
Man formuliert z.B. so : H+ - Cl- + Na+ + OH- -> H2O + Na+ + Cl- .
Wende das auf deine RG an und verwende deine stöchiometrischen Koeffizienten für die Ionen wie für deine vorherigen Verbindungen.
Also 2 HCl = 2 H+ + 2 Cl-
Chemik-Al.
Wende das auf deine RG an und verwende deine stöchiometrischen Koeffizienten für die Ionen wie für deine vorherigen Verbindungen.
Also 2 HCl = 2 H+ + 2 Cl-
Chemik-Al.
-
- Laborratte
- Beiträge: 14
- Registriert: 21.11. 2021 11:12
Re: Reaktionsgleichungen vervollständigen
Also in etwa so:
2 H+ + 2 Cl- + Mg2+ + O2- + 2 H- = Mg2+ + 2 Cl- + 4 H- + 2 O2-
2 H+ + 2 Cl- + Mg2+ + O2- + 2 H- = Mg2+ + 2 Cl- + 4 H- + 2 O2-
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Reaktionsgleichungen vervollständigen
Fast richtig. Wasser wird als H2O geschrieben und OH- bleibt zusammen
2 H+ + 2 Cl- + Mg2+ + 2OH- = Mg2+ + 2 Cl- + 2 H2O
Wichtig ist zu erkennen, das H+ + OH- => H2O ergibt. Das Wesen der Neutralisation.
2 H+ + 2 Cl- + Mg2+ + 2OH- = Mg2+ + 2 Cl- + 2 H2O
Wichtig ist zu erkennen, das H+ + OH- => H2O ergibt. Das Wesen der Neutralisation.
-
- Laborratte
- Beiträge: 14
- Registriert: 21.11. 2021 11:12
Re: Reaktionsgleichungen vervollständigen
Okay. Dann noch die anderen beiden:
Ca2+ + CO32- + H2CO3 --> Ca2+ (HCO3-)2
H2SO4 + 2 H2O --> 2 H3O + SO42-
Ca2+ + CO32- + H2CO3 --> Ca2+ (HCO3-)2
H2SO4 + 2 H2O --> 2 H3O + SO42-
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Reaktionsgleichungen vervollständigen
Ich würde eher Ca2+ + 2 CO3 2- + 2 H+ => Ca2+ + 2 HCO3-
Beim letzten fehlen Ladungen
H2SO4 + H2O --> H3O+ + HSO4-
Dann HSO4- + H2O => H3O+ + SO4 2-
Beim letzten fehlen Ladungen
H2SO4 + H2O --> H3O+ + HSO4-
Dann HSO4- + H2O => H3O+ + SO4 2-
-
- Laborratte
- Beiträge: 14
- Registriert: 21.11. 2021 11:12
Re: Reaktionsgleichungen vervollständigen
Okay, alles notiert. Aber so richtig verstanden, hab ich es leider nicht.
Bei der ersten und zweiten Gleichung konnte ich es nachvollziehen. Und mit der Erklärung zur Wasserbildung hab ich es dann verstanden.
Die Ionen werden also gekennzeichnet, um die Entstehung der Edukte nachvollziehen zu können?!
Bei der dritten Gleichung bin ich dann wieder bisschen raus. Warum schreibst du die Gleichung um? Ich dachte meine Gleichung hat soweit gestimmt.
Bei der ersten und zweiten Gleichung konnte ich es nachvollziehen. Und mit der Erklärung zur Wasserbildung hab ich es dann verstanden.
Die Ionen werden also gekennzeichnet, um die Entstehung der Edukte nachvollziehen zu können?!
Bei der dritten Gleichung bin ich dann wieder bisschen raus. Warum schreibst du die Gleichung um? Ich dachte meine Gleichung hat soweit gestimmt.
Meine Ursprungsgleichung:H2SO4 + H2O --> H3O+ + HSO4-
Dann HSO4- + H2O => H3O+ + SO4 2-
c) H2SO4 + 2 H2O --> 2 H3O + SO4
-
- Laborratte
- Beiträge: 14
- Registriert: 21.11. 2021 11:12
Re: Reaktionsgleichungen vervollständigen
Außerdem wage ich mich an eine erste Aussage zur 3. Aufgabe die Brönsted-Säuren/-Basen:
In der ersten Gleichung,
H und Mg Brönsted-Säuren, da die Protonen abgeben können > Protonendonatoren
und
Cl und OH Brönsted-Basen, da sie Protonen aufnehmen können > Protonenakzeptoren
Vielleicht ist ja was richtiges dabei
In der ersten Gleichung,
wäre nachdem was ich jetzt hier gelesen habe:2 H+ + 2 Cl- + Mg2+ + 2OH- = Mg2+ + 2 Cl- + 2 H2O
H und Mg Brönsted-Säuren, da die Protonen abgeben können > Protonendonatoren
und
Cl und OH Brönsted-Basen, da sie Protonen aufnehmen können > Protonenakzeptoren
Vielleicht ist ja was richtiges dabei

- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Reaktionsgleichungen vervollständigen
Weil es in zwei Stufen abläuft. Und in Deiner Lösung fehlt immer noch das + am H3O. Mg ist falsch, wie kann ein Metall H+ abgeben.
-
- Laborratte
- Beiträge: 14
- Registriert: 21.11. 2021 11:12
Re: Reaktionsgleichungen vervollständigen
Gut, ich habe mich einfach auf das "2+" verlassen, aber macht natürlich Sinn was Du sagst.
Wenn der Rest aber stimmt, dann bin ich schon sehr zufrieden.
Bei den anderen beiden Gleichungen ist es irgendwie schwieriger.
c.) Für O könnte das gleiche gelten
Ansonsten bin ich ahnungslos...
Wenn der Rest aber stimmt, dann bin ich schon sehr zufrieden.
Bei den anderen beiden Gleichungen ist es irgendwie schwieriger.
b.) O müsste eine Brönsted-Säure sein, da es ein Proton aufnimmt.b) CaCO3 + H2CO3 --> Ca(HCO3)2
c) H2SO4 + 2 H2O --> 2 H3O + SO4
c.) Für O könnte das gleiche gelten
Ansonsten bin ich ahnungslos...
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Reaktionsgleichungen vervollständigen
b doch eher eine Brönstedtbase, da Aufnahme von H+
c ist Wasser die Base da H2O + H+ => H3O+
c ist Wasser die Base da H2O + H+ => H3O+
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste