Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Eliminierungsreaktionen
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 10
- Registriert: 24.02. 2022 15:28
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Eliminierungsreaktionen
Hallo zusammen,
kann mir bitte einer bei folgender Fragestellung helfen:
2-Chlor-2Methylbutan reagieren mit verd. Ethanol unter Hitze.
Bei folgender Umsetzung soll man vier Produkte erhalten.
Ich komme aber leider nur auf 2:
1. Sayzeff Produkt (2-Methyl-2-buten)
2.Hofmann Produkt (2-Methyl-1-buten)
E/Z Stereoisomere können ja in diesem Fall auch nicht gebildet werden.
Viele Grüße,
Maria
kann mir bitte einer bei folgender Fragestellung helfen:
2-Chlor-2Methylbutan reagieren mit verd. Ethanol unter Hitze.
Bei folgender Umsetzung soll man vier Produkte erhalten.
Ich komme aber leider nur auf 2:
1. Sayzeff Produkt (2-Methyl-2-buten)
2.Hofmann Produkt (2-Methyl-1-buten)
E/Z Stereoisomere können ja in diesem Fall auch nicht gebildet werden.
Viele Grüße,
Maria
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1420
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Eliminierungsreaktionen
Ich wüsste nicht das mit Ethanol überhaupt was passiert. Meintest Du NaOH? Man könnte noch die Substitution zum Alkohol formulieren.
Re: Eliminierungsreaktionen
Bei der Solvolyse tertiärer Alkylhalogenide können E- und SN-Reaktionen konkurrieren.
Du hast bei der Eliminierung die von dir genannten Alkene,bei der nucleophilen Substitution den Ether.
Beim Ether hast du aber am C2 ein Stereozentrum,daher Bildung beider Enantiomere möglich.
Chemik-Al.
Du hast bei der Eliminierung die von dir genannten Alkene,bei der nucleophilen Substitution den Ether.
Beim Ether hast du aber am C2 ein Stereozentrum,daher Bildung beider Enantiomere möglich.
Chemik-Al.
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1420
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Eliminierungsreaktionen
Am C2 sind zwei Methylgruppen, eine Ethylgruppe und das Chlor. Also nur 3 unterschiedliche Substituenten. Eine Substitution zum Ether oder auch Alkohol ändert keine Stereochemie.
Re: Eliminierungsreaktionen
Stimmt,da war ich zu schnell,aber immerhin stehen wir jetzt schon bei 3 organischen Produkten.
Chemik-Al.
Chemik-Al.
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1420
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Eliminierungsreaktionen
Und da es verdünnter Ethanol ist wäre auch der Alkohol möglich.
Nur kenne ich keine Reaktion das wässriger Ethanol Chloralkane angreift?
Nur kenne ich keine Reaktion das wässriger Ethanol Chloralkane angreift?
Re: Eliminierungsreaktionen
Den "verd." Zusatz hatte ich übersehen.
Damit ist die vierte Verbindung der Alkohol.
Die Reaktivität tertiärer Alkylhalogenide ist groß genug,daß eine Solvolyse der C-X-Bindung leicht genug ist,um beim Erhitzen mit dem Solvent statt zu finden.
Das passiert auch bei RT(Lagerung) von z.B. tert-Butylbromid mit der Zeit ohne Stabilisator.
Chemik-Al.
Damit ist die vierte Verbindung der Alkohol.
Die Reaktivität tertiärer Alkylhalogenide ist groß genug,daß eine Solvolyse der C-X-Bindung leicht genug ist,um beim Erhitzen mit dem Solvent statt zu finden.
Das passiert auch bei RT(Lagerung) von z.B. tert-Butylbromid mit der Zeit ohne Stabilisator.
Chemik-Al.
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 315
- Registriert: 05.01. 2022 12:23
- Hochschule: Mainz: Universität Mainz
Re: Eliminierungsreaktionen
Die Substitutionen zum Ether oder Alkohol gehören allerdings nicht zu den in der Überschrift nachgefragten Eliminierungsreaktionen.
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1420
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Eliminierungsreaktionen
Das ist schon klar, welche Produkte würdest Du denn noch formulieren.?
-
- Laborratte
- Beiträge: 10
- Registriert: 24.02. 2022 15:28
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Eliminierungsreaktionen
Das war leider auch mein Problem warum ich nur 2 Produkte benennen konnte, da die Aufgabe unter der Überschrift "Eliminierung" stand.
Ich bedanke mich aber für die vielen Antworten
Und auf die Anfangsfrage noch einzugehen, ja es handelt sich um verd. Ethanol.
Ich bedanke mich aber für die vielen Antworten

Und auf die Anfangsfrage noch einzugehen, ja es handelt sich um verd. Ethanol.
Re: Eliminierungsreaktionen
Ich denke,die Zuordnung der Aufgabe zum Thema "Eliminierungen" war einfach irreführend.
Diese Aufgabe findet man so oder ähnlich in diversen Quellen,wo es dann allg. um die verschiedenen Reaktionsprodukte geht.
Hier sind die beiden Substitutionsprodukte Ether und Alkohol,neben den beiden Eliminierungsprodukten zu nennen.
Bei primären oder sekundären Alkylhalogeniden würde eine einfache Solvolyse nur sehr langsam ablaufen.
Chemik-Al.
Diese Aufgabe findet man so oder ähnlich in diversen Quellen,wo es dann allg. um die verschiedenen Reaktionsprodukte geht.
Hier sind die beiden Substitutionsprodukte Ether und Alkohol,neben den beiden Eliminierungsprodukten zu nennen.
Bei primären oder sekundären Alkylhalogeniden würde eine einfache Solvolyse nur sehr langsam ablaufen.
Chemik-Al.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste