Speziell für die Reaktion mit Wasser
Bei saurem Regen ist es ja klar, dass der Regen die Rolle des Protonendonators einnimmt,
Aber wie sieht das zum Beispiel beim Duschen oder Schwimmen aus? Wasser ist ja ein Ampholyt (= kann sowohl als Brönsted-Säure als auch Brönsted-Base reagieren). Wie reagieren dann eigentlich wir mit dem Wasser, schenken wir dem Wasser Protonen? Andersrum wärs ja gefährlich.
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Sind wir Protonendonator oder Protonenakzeptor?
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Grignardkühler
- Beiträge: 150
- Registriert: 28.03. 2022 14:49
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1421
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Sind wir Protonendonator oder Protonenakzeptor?
Wir schenken dem Wasser nichts. Die Haut verhindert das. Wir waschen uns mit Seife, die ist alkalisch und klaut uns Protonen, daher die Empfindlichkeiten und man weicht auf pH neutrale Produkte aus.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste