Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde. Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Bitte kann mir jemand erklären, was eine Salzhydrolyse ist und mir dazu Beispiele geben? Konnte im Google nichts finden, auch der Mortimer und der CH-Duden spucken diesbezüglich nichts aus
Der früher als Hydrolyse von Salzen bezeichnete Vorgang ist, wie aus den Gleichungen (1) und (2) hervorgeht, nichts anderes als die Säure- Wirkung von Ionensäuren bzw. Base - Wirkung von Ionenbasen; die Bezeichnung Hydrolyse müßte daher in solchen Fällen nicht mehr gebraucht werden. Gerechtfertigt ist der Ausdruck Hydrolyse dagegen bei der Zerlegung kovalenter Bindungen durch Wasser. z.B.:
Tja, auf die Idee nach "Hydrolyse von Salzen" zu suchen, wär ich wohl nie gekommen
Auf jeden Fall wird es auch noch ewig dauern, bis ich weiß, wo was reingehört. Auch, wenn ihr Chemiespezialisten das wahrscheinlich nie verstehen werdet *g*