Hallo Leute, ich stoße beim Lesen von Aufgaben immer öfter auf das Problem, dass ich die Summenformel nicht auswendig weiß.
Zum Beispiel hier.
Salzsäure reagiert im sauren Milieu mit Salpetersäure zu Stickstoffdioxid und elementarem Chlor. Stelle dazu die Reaktionsgleichung auf.
Woher weiß ich jetzt welche Summenformel Salzsäure, Salpetersäure usw. haben?
Gut Stickstoffdioxid müsste ja NO2 sein und elementares Chlor Cl bzw Cl2..
Gibts da ne Liste mit Verbindungen die man auswendig lernen kann oder wie heißt das Themengebiet wo sowas behandelt wird? Nomenklatur?!
Freue mich über jede Hilfe und liebe Grüße
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Summenformel aus Wörtern herausfinden
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 23
- Registriert: 03.09. 2022 13:19
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Summenformel aus Wörtern herausfinden
Du mußt unterscheiden zwischen Trivialnamen und Bezeichnungen,die sich nach bestimmten Nomenklaturregeln ergeben.
Gerade die Trivialnamen,dazu zählen eigentlich auch Salzsäure und Salpetersäure,muß man,wenn man Chemie auch nur halbwegs grundlegend verstehen und betrieben will,auswendig lernen,wie bei Sprachen muß man über ein gewisses Vokabular verfügen.
Dann kommt u.U. noch erschwerend hinzu,daß in der Schreibweise für Reaktionsgleichungen eine "Formel" zweideutig sein kann.
So ist "HCl" zuerst die Formel für Chlorwasserstoff,wird aber oft vereinfachend auch für wäßrige Lösungen von Chlorwasserstoff verwendet,die als Salzsäure bekannt ist.
Ähnlich "NaOH",kann das wasserfreie Salz Natriumhydroxid sein oder die wäßrige Lösung Natronlauge.
Zum Einstieg werden in den meisten Lehr/Schulbüchern die gängisten anorganischen Säuren auch mit ihren "Trivialnamen" aufgelistet.
Und Schwefelsäure ist auch einfacher als "Dihydroge-tetraoxidsulfat(VI)".
Chemik-Al.
Gerade die Trivialnamen,dazu zählen eigentlich auch Salzsäure und Salpetersäure,muß man,wenn man Chemie auch nur halbwegs grundlegend verstehen und betrieben will,auswendig lernen,wie bei Sprachen muß man über ein gewisses Vokabular verfügen.
Dann kommt u.U. noch erschwerend hinzu,daß in der Schreibweise für Reaktionsgleichungen eine "Formel" zweideutig sein kann.
So ist "HCl" zuerst die Formel für Chlorwasserstoff,wird aber oft vereinfachend auch für wäßrige Lösungen von Chlorwasserstoff verwendet,die als Salzsäure bekannt ist.
Ähnlich "NaOH",kann das wasserfreie Salz Natriumhydroxid sein oder die wäßrige Lösung Natronlauge.
Zum Einstieg werden in den meisten Lehr/Schulbüchern die gängisten anorganischen Säuren auch mit ihren "Trivialnamen" aufgelistet.
Und Schwefelsäure ist auch einfacher als "Dihydroge-tetraoxidsulfat(VI)".
Chemik-Al.
Re: Summenformel aus Wörtern herausfinden
Nachtrag:Chlorid kann durch Salpetersäure zu Chlor oxidiert werden,wobei es auf die Konzentration der HNO3 ankommt.Salzsäure reagiert im sauren Milieu mit Salpetersäure zu Stickstoffdioxid und elementarem Chlor.
Bekannter ist die Mischung aus konzentrierter Salz- und Salpetersäure(->Köngiswasser).
Chemik-Al.
-
- Laborratte
- Beiträge: 23
- Registriert: 03.09. 2022 13:19
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Summenformel aus Wörtern herausfinden
Super geil vielen dank. Dann mach ich mir mal 50 Karteikarten mit gängigen Trivialnamen
hab da auch glaub ich schon ne Liste gefunden. Ewig danach gesucht. Danke

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste