hier zu meiner Aufgabe:
CO2 Gehalt im analytischen Verfahren bestimmen.
Dazu werden 100 L Luft im Normzustand durch 500 mL
einer Bariumhydroxidlösung (c = 0,05 mol/L) geleitet und
filtriert. Zur Neutralisation der nicht umgesetzten
Hydroxidlösung werden 46,6 mL Salzsäure (c = 1 mol/L)
gebraucht.
a) Berechne die Stoffmenge an Bariumhydroxid in
500 mL Lösung.
b) Entwickle die Reaktionsgleichungen für die beiden
Schritte der Analyse.
c) Berechne das Volumen an Kohlenstoffdioxid in 100 L
Luft.
d) Der berechnete Wert an CO2 in Litern entspricht der
Angabe in Vol% CO2. Rechne den Gehalt an CO2 in
ppm um
a) also da komme ich auf 0,5 * 0,05 = 0,025 mol
b) Ba(OH)2 + CO2 -> Bariumcarbonat + Wasser
Sowie im zweiten Schritt: Bariumcarbonat+ HCL -> Kohlenstoffdioxid + Wasser +( weiß den Stoff nicht mehr )
C) hab ich leider keine Idee
D) kann ich erst machen wenn ich c) habe.
Vielen Dank für die Hilfe
