Hallo zusammen,
ich bin gerade über eine Frage gestolpert, die mich sehr beschäftigt. Woher weiß ich, welche freien Elektronenpaare in der Zeichenebene liegen oder nicht?
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Freie Elektronenpaare - in oder außerhalb der Zeichenebene?
Moderator: Chemiestudent.de Team
Re: Freie Elektronenpaare - in oder außerhalb der Zeichenebene?
Die moelküle sind nicht in der keilstrichform, sondern Valenzsteichformel gezeichnet.
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1421
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Freie Elektronenpaare - in oder außerhalb der Zeichenebene?
Dann spielt es keine Rolle. In der Keilstrichform die freien Elektronenpaare wie Substituenten betrachten.
Vergleiche CH4, NH3, H2O und HF, wie sieht der Grundkörper und das resultierende Molekül aus?
Vergleiche CH4, NH3, H2O und HF, wie sieht der Grundkörper und das resultierende Molekül aus?
Re: Freie Elektronenpaare - in oder außerhalb der Zeichenebene?
Hallo Nobby,
Ein Beispiel wär CH3–CO-NH-CH3 (freies Elektronenpaar bei N). Dies hatten wir in einer Probeklausur mit der Frage, ob das freie E. In der zeichenebene oder nicht liegt?
Danke im Voraus.
Ein Beispiel wär CH3–CO-NH-CH3 (freies Elektronenpaar bei N). Dies hatten wir in einer Probeklausur mit der Frage, ob das freie E. In der zeichenebene oder nicht liegt?
Danke im Voraus.
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1421
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Freie Elektronenpaare - in oder außerhalb der Zeichenebene?
Wie schon gesagt, ohne Keilstrich spielt es keine Rolle. Vermutlich weiss der Fragensteller auch nicht den Unterschied. Am Sauerstoff gibt es auch noch zwei freie Elektronenpaare.
Wie ist der Stickstoff hybridisiert? Dann kann man die Frage beantworten. Eigentlich ist die Antwort Jein. Es kann sein muss aber nicht.
Wie sehe es am Sauerstoff aus?
Wie ist der Stickstoff hybridisiert? Dann kann man die Frage beantworten. Eigentlich ist die Antwort Jein. Es kann sein muss aber nicht.
Wie sehe es am Sauerstoff aus?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste