Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Stoffmengen angeben (Pufferlösung herstellen)
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Reagenzglasschrubber
- Beiträge: 42
- Registriert: 09.08. 2023 19:06
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Stoffmengen angeben (Pufferlösung herstellen)
Hallo, meine Aufgabe ist eine Pufferlösung herzustellen: 35 mL Ammoniak-Lösung (w = 25 %) und 5,4 g Ammoniumchlorid (NH4Cl) mit entmineralisiertem Wasser auf 100 mL auffüllen.
Jetzt soll ich noch die Stoffmengen mit angeben. Jetzt bin ich mir unsicher, was gemeint ist. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? Für NH4Cl kann man ja einfach m/M also 5,4 g/ 53,491 g/Mol rechnen (n = 0,1 mol). Aber wie gehe ich mit der Ammoniak-Lösung vor. Oder ist hier etwas anderes gemeint?
Vielen lieben Dank!
Jetzt soll ich noch die Stoffmengen mit angeben. Jetzt bin ich mir unsicher, was gemeint ist. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? Für NH4Cl kann man ja einfach m/M also 5,4 g/ 53,491 g/Mol rechnen (n = 0,1 mol). Aber wie gehe ich mit der Ammoniak-Lösung vor. Oder ist hier etwas anderes gemeint?
Vielen lieben Dank!
Re: Stoffmengen angeben (Pufferlösung herstellen)
Die Angabe
Man benötigt hier noch die Dichte einer solchen Lösung(0,906 g/cm3).
Damit das Volumen 35 ml in Masse umrechnen m=rho*V .
Von dieser Masse m(Lösung) sind 25% NH3 .Damit hst du dies Masse m(NH3),die du mit der obigen Formel in Stoffmenge n umrechnest.
Chemik-Al.
bedeutet her Massenprozent,d.h. 100 g Lösung bestehen zu 25% aus reinem NH3.(w = 25 %)
Man benötigt hier noch die Dichte einer solchen Lösung(0,906 g/cm3).
Damit das Volumen 35 ml in Masse umrechnen m=rho*V .
Von dieser Masse m(Lösung) sind 25% NH3 .Damit hst du dies Masse m(NH3),die du mit der obigen Formel in Stoffmenge n umrechnest.
Chemik-Al.
-
- Reagenzglasschrubber
- Beiträge: 42
- Registriert: 09.08. 2023 19:06
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Stoffmengen angeben (Pufferlösung herstellen)
Okay.. danke schonmal!
Bedeutet es, dass m(NH3) = 0,906 g/cm³ × 35 cm³ = 31,7 g und daher n = 31,71 g / 17,031 g/mol = 1,86 mol ?
Irgendwie erscheint mit die Differenz von n(NH4Cl) = 0,1 mol und n(NH3) = 1,86 mol etwas groß oder....
Bedeutet es, dass m(NH3) = 0,906 g/cm³ × 35 cm³ = 31,7 g und daher n = 31,71 g / 17,031 g/mol = 1,86 mol ?
Irgendwie erscheint mit die Differenz von n(NH4Cl) = 0,1 mol und n(NH3) = 1,86 mol etwas groß oder....
Re: Stoffmengen angeben (Pufferlösung herstellen)
Du hast die Masse der 35 ml Lösung richtig berechnet.
Der Anteil an NH3 ist jedoch relevant,also 31,7* 0,25 = 7,93 g .Das wären dann ca. 47 mmol.
Das ergibt de klassischen Ammoniak-Ammoniumpuffer mit ca. pH 10 .
Vgl. hier:http://www.bs-wiki.de/mediawiki/index.p ... herstellen .
Chemik-Al.
Der Anteil an NH3 ist jedoch relevant,also 31,7* 0,25 = 7,93 g .Das wären dann ca. 47 mmol.
Das ergibt de klassischen Ammoniak-Ammoniumpuffer mit ca. pH 10 .
Vgl. hier:http://www.bs-wiki.de/mediawiki/index.p ... herstellen .
Chemik-Al.
-
- Reagenzglasschrubber
- Beiträge: 42
- Registriert: 09.08. 2023 19:06
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Stoffmengen angeben (Pufferlösung herstellen)
Ok… also wäre würde ich die geforderte Stoffmenge dann so angeben? :
35 mL Ammoniak-Lösung (w = 25 %, n = 47 mmol) und 5,4 g Ammoniumchlorid (n = 0,1 mol) ?
35 mL Ammoniak-Lösung (w = 25 %, n = 47 mmol) und 5,4 g Ammoniumchlorid (n = 0,1 mol) ?
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 315
- Registriert: 05.01. 2022 12:23
- Hochschule: Mainz: Universität Mainz
-
- Reagenzglasschrubber
- Beiträge: 42
- Registriert: 09.08. 2023 19:06
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Stoffmengen angeben (Pufferlösung herstellen)
Okay, wäre das dann so richtig? Sorry, dass ich nochmal frage, aber die Stoffmenge erscheint mir so komisch, "unrund"....
Welchen Sinn könnte es sein, dass ich generell die Stoffmenge noch angeben muss?
Welchen Sinn könnte es sein, dass ich generell die Stoffmenge noch angeben muss?
Re: Stoffmengen angeben (Pufferlösung herstellen)
?die Stoffmenge wird in Mol angegeben: 47 mmol NH3 und 100 mmol Ammoniumchlorid
Man kann die Stoffmenge in Mol angeben oder in Millimol,aber bei solchen Verhältnissen wichtig,daß einheitlich(so wie von chemiewolf).
Ergebnis stimmt soweit,bei dem Verhältnis von Ammonium zu Ammoniak kommt man auf pH 10 .
Chemik-Al.
-
- Reagenzglasschrubber
- Beiträge: 42
- Registriert: 09.08. 2023 19:06
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Stoffmengen angeben (Pufferlösung herstellen)
Okay super. Danke euch beiden 

Re: Stoffmengen angeben (Pufferlösung herstellen)
Das "unrunde" kommt aus den Berechnungen mittels H-Gleichung(s. Puufergleichung) und den jeweiligen pKs- und pKB-Werten.aber die Stoffmenge erscheint mir so komisch, "unrund"....
Anahnd der Stoffemngen kann man deutlicher erkennen,welches Verhältnis vorliegt(hier ca. 1:2 ).
Du kannst auch aus einem Verhältnis der Pufferkomponenten den pH-Wert berechnen.
Chemik-Al.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste