Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
pH-Wert Mischung
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 3
- Registriert: 02.12. 2023 21:03
- Hochschule: Rostock: Universität Rostock
pH-Wert Mischung
Hallo,
ich hänge an einer Stöchiometrie-Aufgabe ein wenig fest, also fals jemand eine Idee hat, würde es mir schon sehr weiterhelfen.
Hier ist die Aufgabe: Welchen pH-Wert hat eine Lösung, die durch Mischen von 650 ml Salzsäure mit der Stoffmengenkonzentration
c(HCl) = 0,3 mol l-1 und von 350 ml Natronlauge mit der Stoffmengenkonzentration c(NaOH) = 0,5 mol l-1 entsteht?
Vernachlässigen Sie das entstehende Wasser.
Hier sind meine Ansätze: Ich hatte generell die Reaktions Gleichung aufgestellt (HCl + NaOH --> NaCl + H2O) und anhand der pKs-Wert von Salzsäure und pKb von Natronlauge zeigt sich, dass es sich um eine Reaktion von starker Säure und starker Base handelt. Bei einer solchen Reaktion entstehen ja meist neutrale Salze (wie NaCl hier), die in Wasser gelöst sind.
Ich habe auch zuvor noch nicht einen pH-Wert einer Mischung berechnet und kenne mich da noch nicht so stark aus. Ursprünglich hatte ich geplant Ks aufzustellen, um dann pKs daraus zu berechnen. Dann könnte ich feststellen, ob es starke oder schwache Säure wäre und dann spezifische Gleichungen bezüglich pH-Wert anwenden.
aber mir würden dann auch Informationen fehlen, um Stoffmengenkonzentration von NaCl zu berechnen (hauptsächlich die Stoffmenge).
Hilfe ist sehr geschätzt, ich bedanke mich schonmal
Skull
ich hänge an einer Stöchiometrie-Aufgabe ein wenig fest, also fals jemand eine Idee hat, würde es mir schon sehr weiterhelfen.
Hier ist die Aufgabe: Welchen pH-Wert hat eine Lösung, die durch Mischen von 650 ml Salzsäure mit der Stoffmengenkonzentration
c(HCl) = 0,3 mol l-1 und von 350 ml Natronlauge mit der Stoffmengenkonzentration c(NaOH) = 0,5 mol l-1 entsteht?
Vernachlässigen Sie das entstehende Wasser.
Hier sind meine Ansätze: Ich hatte generell die Reaktions Gleichung aufgestellt (HCl + NaOH --> NaCl + H2O) und anhand der pKs-Wert von Salzsäure und pKb von Natronlauge zeigt sich, dass es sich um eine Reaktion von starker Säure und starker Base handelt. Bei einer solchen Reaktion entstehen ja meist neutrale Salze (wie NaCl hier), die in Wasser gelöst sind.
Ich habe auch zuvor noch nicht einen pH-Wert einer Mischung berechnet und kenne mich da noch nicht so stark aus. Ursprünglich hatte ich geplant Ks aufzustellen, um dann pKs daraus zu berechnen. Dann könnte ich feststellen, ob es starke oder schwache Säure wäre und dann spezifische Gleichungen bezüglich pH-Wert anwenden.
aber mir würden dann auch Informationen fehlen, um Stoffmengenkonzentration von NaCl zu berechnen (hauptsächlich die Stoffmenge).
Hilfe ist sehr geschätzt, ich bedanke mich schonmal
Skull
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 315
- Registriert: 05.01. 2022 12:23
- Hochschule: Mainz: Universität Mainz
Re: pH-Wert Mischung
Du musst hier zuerst die Mengen an HCl und NaOH berechnen. Sie reagieren vollständig zu NaCl und H2O. HCl oder NaOH ist hier im Überschuss vorhanden. Berechne wieviel von einem der beiden übrig bleibt. Aus dessen Konzentration lässt sich dann der pH-Wert berechnen.
Re: pH-Wert Mischung
In Ergänzung:die Stoffmenge n ergibt sich jeweils über n=c*V der einzelnen Lösungen.
Beim Mischen der beiden Lösungen erfolgt die Neutralisationsreaktion: NaOH + HCl -> NaCl + H2O .
Aus der Stöchiometrie der Reaktion und den berechneten Stoffmengen ergibt sich,ob und welche Komponente im Überschuß vorliegt(s. chemiewolf).
Das Mischungsvolumen wird hier als 1 L vereinfacht angenommen und da beides starke Elektrolyte auch keine Puffersysteme.
Daher gilt einfach: pH = log10 c(H+) .Falls die Base im Überschuß vorliegt,kann man den p(OH)-Wert berechnen und daraus den pH-Wert.
Chemik-Al.
Beim Mischen der beiden Lösungen erfolgt die Neutralisationsreaktion: NaOH + HCl -> NaCl + H2O .
Aus der Stöchiometrie der Reaktion und den berechneten Stoffmengen ergibt sich,ob und welche Komponente im Überschuß vorliegt(s. chemiewolf).
Das Mischungsvolumen wird hier als 1 L vereinfacht angenommen und da beides starke Elektrolyte auch keine Puffersysteme.
Daher gilt einfach: pH = log10 c(H+) .Falls die Base im Überschuß vorliegt,kann man den p(OH)-Wert berechnen und daraus den pH-Wert.
Chemik-Al.
-
- Laborratte
- Beiträge: 3
- Registriert: 02.12. 2023 21:03
- Hochschule: Rostock: Universität Rostock
Re: pH-Wert Mischung
Hallo!
Erstmal vielen Dank, das hilft mir schon sehr weiter.
Also demnach berechne ich die Stoffmengen von HCl und NaOH, was in diesem Fall ziemlich einfach ist. Da erhalte ich dann für HCl 0,3 mol und NaOH 0,5 mol. Das Stoffmengenverhältnis ist hier ja 1:1. Also besitzt NaOH eine größere Menge und müsste somit im Überschuss sein richtig?
Also müsste ja dann der pOH-Wert berechnet werden und dann daraus der pH-Wert oder?
Erstmal vielen Dank, das hilft mir schon sehr weiter.
Also demnach berechne ich die Stoffmengen von HCl und NaOH, was in diesem Fall ziemlich einfach ist. Da erhalte ich dann für HCl 0,3 mol und NaOH 0,5 mol. Das Stoffmengenverhältnis ist hier ja 1:1. Also besitzt NaOH eine größere Menge und müsste somit im Überschuss sein richtig?
Also müsste ja dann der pOH-Wert berechnet werden und dann daraus der pH-Wert oder?
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: pH-Wert Mischung
Bitte die Stoffmengen exakt ausrechnen. Du hast 650 ml 0,3 mol/l und 350 ml 0,5 mol/l. Diese Stoffmengen reagieren und es bleibt was über, diese auf 350 ml + 650 ml = 1000 ml umrechnen.
pOH berechnen braucht man nicht.
pOH berechnen braucht man nicht.
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 315
- Registriert: 05.01. 2022 12:23
- Hochschule: Mainz: Universität Mainz
-
- Laborratte
- Beiträge: 3
- Registriert: 02.12. 2023 21:03
- Hochschule: Rostock: Universität Rostock
Re: pH-Wert Mischung
Ja, das war mir schon bewusst, ich hatte es nur ungünstig formuliert. Trotzdem danke, das sollte sich dann geklärt haben
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: pH-Wert Mischung
Du hast die Antwort noch nicht geliefert.
Wie ist der pH.
Wie ist der pH.
Re: pH-Wert Mischung
Nach meiner Rechnung ist hier direkt der pH-Wert verwendbar,kann man sogar leicht im Kopf ausrechnen.
Chemik-Al.
Chemik-Al.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste