Seite 2 von 2
Re: Glasmischung in Symbolschreibweise
Verfasst: 19.03. 2024 07:52
von Paulus
Und neben der ganzen Freude nur nochmals zum Verständnis hinsichtlich der Prozente.
Ich schrieb die Werte als "%MOL". Aber es sind eigentlich %g (SI EINHEIT), oder? Da 100g = 100% sind?? und somit für SiO2 72,1% auch einfach als 72,1g betrachtet werden können?
Re: Glasmischung in Symbolschreibweise
Verfasst: 19.03. 2024 08:00
von Nobby
So isses.
Re: Glasmischung in Symbolschreibweise
Verfasst: 19.03. 2024 08:02
von Paulus
Irgendwie wurde die letzte Nachricht nicht angezeigt.
Nur nochmals zum Verständnis und zur absoluten Sicherheit hinsichtlich der %-Angabe.
Ich hatte die Werte als "MOL%" geschrieben. Jedoch, wenn ich Sie richtig verstehe, sind das Gewichtsprozent, wie bespw. "%KG", oder??
Vielen Dank nochmals für Ihre Hilfe!!
Re: Glasmischung in Symbolschreibweise
Verfasst: 19.03. 2024 08:04
von Nobby
Es sind Masseprozente, um auf Molprozente zu kommen muss man durch die molare Masse der Stoffe dividieren.
Re: Glasmischung in Symbolschreibweise
Verfasst: 19.03. 2024 08:06
von Paulus
Ah ok - wow - vielen Dank. denn ansonsten hätte ich eine fehlerhafte angabe gemacht.
Ich kann Ihnen gar nicht genug danken!!!
Und ich blicke da jetzt natürlich nicht bei der formel durch - kurzgefragt

) - das ist die formel der glasmischung, oder?? ohne das Wasserglas, richtig?
Re: Glasmischung in Symbolschreibweise
Verfasst: 19.03. 2024 08:16
von Paulus
Ok, superklasse! danke!! Ist es möglich die formel auch so zu schreiben - ich kann mich aus dem matheabi von vor über 20 jahren erinnern, das Werte in () immer multipliziert werden.
[(923SiO2)(77CaO)(185Na2O)(17Al2O3)(Fe2O3)(43MnO)(6SO2)]
Ist das so darstellbar, also richtig??
Re: Glasmischung in Symbolschreibweise
Verfasst: 19.03. 2024 08:56
von Paulus
Nur zuletzt noch eine Sache um ganz sicher zu gehen. Das ist jetzt die Formel nur für die Glasmischung, oder?
Und ist diese Schreibweise zulässig?
n[923SiO2•77CaO•185Na2O•17Al2O3•Fe2O3•43MnO•6SO2]:n[Na2SiO3•5H2O]
Re: Glasmischung in Symbolschreibweise
Verfasst: 19.03. 2024 09:30
von Paulus
bzw. noch eine frage zum rechenweg - wie kommen Sie auf die 923SiO2 ? Nur das ich es auch selbst verstehe.
Re: Glasmischung in Symbolschreibweise
Verfasst: 19.03. 2024 10:03
von Chemik-Al
Nobby hatte oben geschrieben,daß aus den berechneten Molprozenten das kgV zu ermitteln ist.
Ich verstehe noch nicht,wozu du diese unübliche und unübersichtliche Darstellung als "Formel" benötigst.
Echte Summenformeln stehen in der Chemie für die Zusammensetzung einer Verbindung,nicht eines Gemisches wie bei deinen Gläsern.
Für die Herstellung solcher Gläser wird oft eben der Übersichtlichkeit halber die Zusammensetzung in Massenprozent angegeben.Da muß man nur die Massenanteile auf z.B. 1 t Produkt berechnen.
Ähnlich wird bei Legierungen verfahren.
Chemik-Al.
Re: Glasmischung in Symbolschreibweise
Verfasst: 19.03. 2024 10:35
von chemiewolf
Paulus hat geschrieben: ↑19.03. 2024 08:56Und ist diese Schreibweise zulässig?
n[923SiO2•77CaO•185Na2O•17Al2O3•Fe2O3•43MnO•6SO2]:n[Na2SiO3•5H2O]
zweimal n als Index ist in einer Formel nicht zulässig, wenn die n unterschiedlich sein können.
Allerdings sehe ich diesen Ausdruck auch nicht als Formel, sondern als eine höchst fragwürdige Darstellung eines Mischungsverhältnisses.
Re: Glasmischung in Symbolschreibweise
Verfasst: 19.03. 2024 10:47
von Paulus
Ok, ich habe das von Chemie.de (
https://www.chemie.de/lexikon/Stoffmengenanteil.html).
Die meinen, soweit ich das verstehe, es sei eine übliche angabe ein stoffmengenverhältnis zweier komponenten anzugeben.
Ich bin vollkommen offen für verbesserungsvorschläge
Re: Glasmischung in Symbolschreibweise
Verfasst: 19.03. 2024 10:50
von Paulus
Ist dann ggflls nur hinsichtlich der "n" es möglich n1 und n2 zu schreiben??
aber wie gesagt - Sie sind der Fachmann. wenn Sie einen Tipp oder bessere Idee haben zur Darstellung - supergerne. heute abend ist meine abgabe..
Re: Glasmischung in Symbolschreibweise
Verfasst: 19.03. 2024 11:01
von Paulus
ich habe in der tabelle die MOL% nach der konversation mit nobby in g% umbeschriftet.