Seite 2 von 4
Verfasst: 01.07. 2005 15:08
von verunglueckter
Wenn das so weiter geht können wir nen Club aufmachen: "IChO-Fanclub"
Hier ist nochwas zum Thema IChO.
http://www.chemiestudent.de/forum/ftopic2026.html
Verfasst: 01.07. 2005 15:36
von brain
hui, aber wenn ich den anderen Thread sehe steht mir ja noch einiges an Recherchen bevor... Im Gegensatz dazu halte ich diese Aufgabe hier sowieso für Kinkerlitzchen. Da waren ja die Aufgaben vom Stöckhardt-Wettbewerb teilweise schwieriger ;-) naja, man muss ja als Zehntklässler auch noch nich alles wissen, zumal ich auch kein Organikfreak bin (bis jetzt).
Könnte vielleicht auch noch jemand die Frage beantworten die ich gestellt hab?
Verfasst: 01.07. 2005 15:51
von verunglueckter
Kannst du mir mal ein paar Aufgaben von den Wettbewerb geben mein Cousin kann mir leider nur die Aufgaben für Klasse 9(bin zwar selber Klasse 9 aber egal) geben und die sind mir zu einfach.
Verfasst: 01.07. 2005 15:57
von brain
Auf der Seite hast du doch alles, das sind die aktuellen Aufgaben zur 1. Runde. Diese Aufgaben sind afaik nicht nach Klassenstufen gestaffelt. Frühere Aufgaben findest du glaube ich auf
www.fcho.de
Verfasst: 01.07. 2005 16:25
von Ardu
War das schon wieder eine Chemieolympiaden-Aufgabe?? *sfz*
@brain
Dass man die Masse der Schwefelsäure, die in einem Liter drin ist, von der Masse eines Liters Säurelösung abzieht, macht das ganze noch genauer, da hast du übrigens recht

Wir haben das überschlagsmäßig gemacht. Steht irgendwo oben. 1 l Wasser wiegt 1 kg u.s.w. Da kommt man dann auf 55.55 mol/l.
Sagt mal, wie läuft denn eigentlich diese Olympiade ab?? Gibt es da nicht auch einen Prüfungsteil, bei dem man quasi eine Klausur schreibt oder so??? Hab bei sowas selber nie mitgemacht.
Verfasst: 01.07. 2005 16:33
von AV
Jepp, das war nur überschlagsmäßig, sollte aber hierfür vollkommen ausreichen:
1L Wasser wiegt 1kg (also 1000g). Die molare Masse von Wasser ist aber 18g/mol.
Frei nach Adam riese ergibt das dann pro Liter eine Stoffmenge von 55.56 mol (m/M)...
Verfasst: 01.07. 2005 16:51
von brain
Das ist aber mehr als überschlagsmäßig, denn von dem Liter sind ca. 977 ml Schwefelsäure, also nur noch 23 ml (!!!) Wasser. Und eine Molfraktion von 0,2 bei konzentrierter Schwefelsäure halte ich für einen Witz, ich komme auf 0,8 (sorry fürs posten der Lösung).
Die Olympiade läuft so ab, dass es 2 Runden gibt die man allein löst, dann eine Runde in der die Deutschlandauswahl bestimmt wird (das ist dann zentral mit Klausur etc.), die dann in das jeweilige Austragungsland (nächstes Jahr Korea) zur eigentlichen Olympiade fährt.
Verfasst: 01.07. 2005 19:46
von verunglueckter
Aso ich dachte das wäre sowas Internes vom Chemieclub Stöckhardt(An der Uni in Chemnitz). Dort wird nämlich in Klassen unterteilt und die Aufgaben aus der Klasse 9 sind mir zu einfach.
Verfasst: 01.07. 2005 19:49
von brain
Ich dachte du meinst die IChO. Ja, die Stöckhardt-Aufgaben kann ich dir geben. Schick mir mal deine Mailaddi als PN.
Verfasst: 04.07. 2005 19:34
von brain
Auch wenn der Thread hier etwas OT wurde: Kann jemand von den Experten mir mal ein Feedback für meine obige Überlegung geben? Will doch was lernen...

Verfasst: 09.07. 2005 20:00
von Mohamed
könnt ihr mir bei der Frage b nochmal helfen. Ich meine Berechnen Sie den Massengehalt von Schwefelsäure in der ursprünglichen Lösung. ein paar tipps bitte
Verfasst: 10.07. 2005 00:06
von Ardu
Um mich jetzt mal selbst zu zitieren:
b)500ml Probe --> 5ml Originallösung
n --> m
Gewichtsprozent: 5ml wiegen x g (= 100%)
Was soll man dazu noch sagen...
Taleyra
Verfasst: 21.07. 2005 13:34
von Milkaschokolade
Taleyra hat geschrieben:Molfraktion:
In einem 2 Komponenten-System mit Substanz A und B, berechnet sich die Molfraktion für A nach folgender Gleichung:
[formel]x_{A} = \frac{n_{A}}{n_{A}+ n_{B}}[/formel]
Allgemein für ein Systhem mit j Komponenten berechnet sich die Molfraktion für den Stoff A wie folgt:
[formel]x_{A} = \frac{n_{A}}{ \sum_{j} n_{j}}[/formel]
Taleyra
Wieso werden die Formeln nicht dargestellt? Bei mir erscheint immer nur eine Zahl und wenn man draufklickt kommt man zu einer Seite von Chempedia wo nix drauf steht :-(
Verfasst: 21.07. 2005 14:06
von Ardu
Gute Frage...

Verfasst: 21.07. 2005 15:13
von ondrej
ich habe gestern ein Update gemacht. Da hat sich dann wohl ein Fehler eingeschlichen ....
*schäm*