Seite 2 von 2

Verfasst: 13.04. 2006 12:48
von alpha
Die erste Gleichung scheint, abgesehen davon dass es wohl NO2- heissen müsste, in Ordnung zu sein.

Die zweite Gleichung spricht meiner Erinnerung nach jedoch gegen eine Braune Farbe: I2 in überschüssigem KI sollte eigentlich eher gelb sein. - Die I2 ohne (mit zu wenig) KI ist braun...

Grüsse
alpha

Verfasst: 13.04. 2006 12:54
von Parakai
Natürlich bekommt das Nitrit nur eine negative Ladung, mein Fehler.
Also würde schon die erste Reaktionsgleichung ausreichen, um zu begründen, warum die Lösung braun wird ja?
Weil I2 ja eigentlich nicht in Lösung vorliegt oder seh ich das jetzt falsch.

Greetz
Parakai

Verfasst: 13.04. 2006 12:58
von alpha
Parakai hat geschrieben: Also würde schon die erste Reaktionsgleichung ausreichen, um zu begründen, warum die Lösung braun wird ja?
Weil I2 ja eigentlich nicht in Lösung vorliegt oder seh ich das jetzt falsch.
@1: Ja, die erste Gleichung ist eine schöne Begründung
@2. Verstehe nicht, was du damit meinst.

Verfasst: 13.04. 2006 13:02
von Parakai
Also ich hab das so gelernt, dass wenn etwas eine Ladung hat, es in Lösung vorliegt, sobald keine Ladung vorhanden ist, es als Feststoff vorliegt.
Wobei ich gerade feststellen muss, dass das hier nicht passt, weil I2 ja kein Salz ist.

Verfasst: 13.04. 2006 15:34
von Meo
Hi Leute,

die zweite Gleichung ist schon deshalb nicht so gelungen, weil du, jenachdem wieviel Nitrit in deiner Lsg vorliegt, deine I- zum grossteil oder vollständig wegoxidierst. Deshalb kannst du dich, denk ich, auf die erste Gleichung beschränken...

Gruss

Meo

Verfasst: 14.04. 2006 13:57
von alpha
Parakai hat geschrieben:Also ich hab das so gelernt, dass wenn etwas eine Ladung hat, es in Lösung vorliegt, sobald keine Ladung vorhanden ist, es als Feststoff vorliegt.
Wobei ich gerade feststellen muss, dass das hier nicht passt, weil I2 ja kein Salz ist.
Hmm... Das scheinen mir ziemlich vage Faustregeln zu sein: "Wenn etwas eine Ladung hat" - Naja NaCl hat auch keine Ladung ;) Aber ist löslich, weil geladene Teilchen entstehen, da hast du schon recht... Aber: Es kommt auch noch auf die Definiton von "löslich" an: Gase sind auch löslich - und zwar ungeladen. - Und dann könnte in einer wässrigen I2 Lösung ja auch I+ und I3- vorliegen, dann wären wir wieder bei geladenen Spezies.


Grüsse
alpha

Verfasst: 15.04. 2006 01:00
von Meo
Naja, als Faustregel OK.

Aber ich denk, nach dem 1. Semester sollte man die schleunigst ablegen. Denn Proteine z.B. liegen öfter mal in Ionischern Form vor. Ganz zu schweigen von all den anderen schönen Sachen, wie zum Beispiel Aldehyde und Ketone, die als Spezies mit flüssigem Referenzzustand sogar in reiner Form, zwar in geringem Mass, aber doch als Enol vorliegen.


Gruss

Meo

Verfasst: 08.01. 2007 22:52
von Pharmazie (Rbg)
Hi Parakai,

jaja, die Altklausur und -frage kenn ich... hab mir auch selbst schon den Kopf zerbrochen. Wieso kann das Anion nicht Carbonat sein? Dann wäre die Reduzierende Wirkung und die KJ - Färbung nicht mehr allein auf das Anion bezogen... Reduzierend und KJ braun färbend wären ja schon zwei gute Hinweise...