Seite 2 von 2

Verfasst: 25.01. 2008 20:58
von alpha
Römpp hat geschrieben:Hückel-Regel

Von E. Hückel 1931 aufgestellte Regel, wonach sich konjugierte monocyclische Kohlenwasserstoffe (Annulene) mit (4n+2) p-Elektronen (n=0, 1, 2, usw.) durch bes. Stabilität auszeichnen u. als aromatisch bezeichnet werden (s.a. Aromatizität), solche mit 4n p-Elektronen werden antiaromatisch (s.a. Antiaromatizität) genannt.
Tja, Dann sind eben Benzaldehyd, Benzoesäure etc. keine Hückelaromaten und all die schönen Heterocyclen auch gerade nicht *g*


Grüsse
alpha