Seite 2 von 2

Re: Löslichkeitsprodukt und Nernst'sche Gleichung

Verfasst: 08.11. 2009 16:28
von Gast
Um mich ein wenig zu rechtfertigen....ich habe mit der Elektrochemie so meine Probleme. Ich verstehe die Grundlagen. Wenn es aber darum geht, kombiniert zu denken, fehlt mir auch einfach die Erfahrung und das mentale Vermögen, Fakten in Formeln umzusetzen. Das war schon immer so. Den endgültigen, klaren Gedanken zu fassen, der mir die Lösung bringt, daran scheiter ich oft ...
Und ich hoffe nicht, dass du nicht nach wie vor denkst, dass ich dich "ausbeuten" will...Ich will es auch echt verstehenund bin dir für deine Hilfe wirklich dankbar!

Re: Löslichkeitsprodukt und Nernst'sche Gleichung

Verfasst: 08.11. 2009 18:46
von alpha
Gut, gut, war etwas ungehalten...

Lass uns die Geschichte nochmals anschauen (es gibt da u.a. ein Problem mit dem Vorzeichen):

Fuer Mn+ + ne- ---> M gilt die gute Nernst-Gleichung E=E0 + (0.059/n)log(Mn+)
d.h. konkret:

mathematische Formel
mathematische Formel

Damit die Reaktion spontan ist, muss mathematische Formel und entsprechend musst du mathematische Formel bilden.
Schauen wir, was du zu Beginn hast (alles in Volt):
mathematische Formel
Du siehst, die Gleichung und die Aufgabe passen gut zu einander: in der Aufgabe hast du 0.83 V gegeben, mit den Angaben komme ich auf 0.84 V, was mit allem Runden usw. das gleiche ist.
Nun, dies ist bevor dem Faellen. Siehst du jetzt was du machen musst, um [Fe2+] nach dem Faellen zu bekommen? - Gleichung nehmen und aendern, was sich geaendert hat - und nach dem aufloesen, was du wissen moechtest ;)

Gruesse
alpha

Re: Löslichkeitsprodukt und Nernst'sche Gleichung

Verfasst: 08.11. 2009 19:43
von Gast
Also

E(Cu) = 0,34 V (Cu2+-Halbzelle mit c=0,5)

und das soll mit dem Eisenpotential die Spannung 1,09 V ergeben, also:

1,09 V = 0,34V -[-0,44V + 0,059V/2 * log c(Fe2+)]

--> log c(Fe2+) = (1,09V - 0,34V -0,44V)/(-0,0295V) = -10,51
c(Fe2+) = 10^-10,51 = 3,1 * 10^-11


Damit ist das Löslichkeitsprodukt für Fe(OH)2:

KL = [Fe2+][OH-] = [3,1*10^-11] * [0,01], da pH=12, also pOH=2
KL = 3,1*10^-13

pKL = -logKL = 12,5

Jetzt habe ich fast schon Angst, dass es wieder fasch ist, aber die Werte machen auf jeden Fall schonmal mehr Sinn. :idea:

Re: Löslichkeitsprodukt und Nernst'sche Gleichung

Verfasst: 08.11. 2009 19:46
von Gast
In der Literatur wird der pKL wert für Fe(OH)2 mit 14,8 angegeben, liegt das im Rahmen?

Re: Löslichkeitsprodukt und Nernst'sche Gleichung

Verfasst: 08.11. 2009 19:57
von alpha
Fast ;) Dein Resultat waere besser, wenn du im pKL beruecksichtigen wuerdest, dass das Zeug, das ausfaellt eigentlich Fe(OH)2 ist, d.h. zwei Hydroxidionen braucht ;)


Gruesse
alpha

Re: Löslichkeitsprodukt und Nernst'sche Gleichung

Verfasst: 08.11. 2009 20:51
von Gast
*doh* jetzt war ich so nah dran, aber endlich geschafft :D
Vielen Dank für deine Zeit und deine Mühe (und Nerven), du hast mir sehr geholfen!

Liebe Grüße!