Seite 2 von 3

Re: elektrochemie

Verfasst: 10.11. 2009 20:06
von stepfanie lindhal
ok ich komm leider nicht drauf, da wir die reaktionen noch nicht genau besprochen haben. (redoxreaktionen gar nicht).

=/ weiß jetzt nicht weiter... kannst Du mir die reaktionen genau erkären was, wann, wie geschieht





das ganze ist eigentlich ein projekt, dass wir alleine ausarbeiten müssen, ohne hilfe von ihr (professor) (-.-). woher sollen wir das alles wissen, wenn wir noch nichts genau gemacht haben bzw. nichts im buch oder sonst wo steht??

Re: elektrochemie

Verfasst: 10.11. 2009 21:42
von ondrej
ok, nicht so schlimm. Lese Dich doch erstmal ein bißchen ein:
fange hier an:
http://de.wikipedia.org/wiki/Oxidation
und hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Reduktion_(Chemie)
dann lese das:
http://www.chemiestudent.de/forum/haufi ... t5662.html

Re: elektrochemie

Verfasst: 10.11. 2009 21:46
von ondrej
was die Reihenfolge angeht, würde ich behaupten, dass zuerst CuCl, dann Cu2O oder CuCl2 und dann CuO entsteht
das ganze hängt davon ab, ob zuerst Cu+ oder Cu2+ gebildet wird und ob es einfacher mit O oder mit Cl reagiert (meine Vermutung Cl).
Aber da können auch gerne andere eine alternative Antwort posten.

Re: elektrochemie

Verfasst: 10.11. 2009 21:55
von ondrej
So und jetzt kommen wir zu den Gleichungen: fang doch damit an, meine Gleichung (3) und (4) für Cu2+ aufzustellen. Kleiner Tipp: es sollte unter anderem CuO und CuCl2 rauskommen

Dann stell Dir vor Gleichung (1), (2) und (5) seien eine mathematische Gleichung mit einem "=" Zeichen und löse Sie nach Cu+ bzw. Cu2+ und H+ auf.
Jetzt setze die Ausdrücke in Deine obigen Gleichungen (3), (4) und die Cu2+ analoge ein und kürze Sachen, die auf beiden Seiten der Gleichung stehen weg (in Deinem Fall die Elektronen e-). Und schon ist Deine Gleichung fertig :-)

Re: elektrochemie

Verfasst: 11.11. 2009 16:40
von stepfanie lindhal
ok, also hab mir das mal durchgelesen^^

die gleichungen 1,2 und 5 sehen dann so aus:

Cu ----> Cu++e Cu+ = Cu - e
Cu ----> Cu2++2e Cu2+ = Cu - 2e
2H+ +2e- ----> H2 H2 = 2H + 2e

oder??

Cu2O + 2H+ + 4CuCl + 5NaOH + H+ ----> 4CuO + 2CuCl2 + 2H + 2NaOH + H
(da hab ich dann nicht genuh Na) =(

so welche gleichungen brauche ich da noch??



PS: hab heute unsere professorin gefragt, die hat mir aber nix gesagt (-.-).
das hauptproble ist wahrscheinlich, dass wir letztes jahr in chemie eigentlich nichts gemacht haben, und sie dieses jahr alles vordert =(....

Danke nochmal für die mühen ;)


glg steffi

Re: elektrochemie

Verfasst: 11.11. 2009 21:19
von alpha
Also, wie du richtig sagst, hast du noch ein Problem mit dem Massenerhalt (und deshalb auch mit dem Ladungserhalt).
Weshalb nimmst du nicht nur
2* ( Cu ---> Cu+ + e-)
Cu ---> Cu(2+) + 2 e-
gibt zusammen
3 Cu ---> 2 Cu+ + Cu(2+) + 4 e-
Um die 4 Elektronen unterzubringen produzierst du mal 2 H2:
4 H+ + 4 e- ---> 2 H2
Und jetzt friemelst du den Rest noch hin...

Gruesse
alpha

Re: elektrochemie

Verfasst: 11.11. 2009 22:19
von stepfanie lindhal
ok danke einmal, ich muss mir das morgen noch mal durchlesen (bin zu müde um noch etwas zu machen und grieg heute nix mehr in meinen kopf)

danke danke noch mal^^


glg steffi

Re: elektrochemie

Verfasst: 11.11. 2009 22:22
von Wuvii
heii sorry das ich hier einfach so meine frage rein shcreibe...ich glaub nicht das ich hier richtig bin aber das ist ein notfall bitte helftmir :?
ich habe in der schule eine aufgabe bekommen aber kann sie nicht beantworten bzw ich bekommen es nicht hin :?

vergleiche den aufbau der metalle mit dem der salze und gib jeweils die eigenschaften der stoffe an.

helft mir bittteeee

liebe grüße

Re: elektrochemie

Verfasst: 12.11. 2009 18:53
von stepfanie lindhal
man ich komm nicht drau (denkblockade) muss aber morgen schon fertig sein ... =(


@Wuvii:
ich kenn leider nur ein paar eigenschafften von salzen... (wird dir, glaube ich, nicht viel helfen...)

bei metallen kenn ich mich nur in der fertigungstechnik (ferstigkeit, bezeichnungen, verwendung...) und so aus.... sry


glg

Re: elektrochemie

Verfasst: 12.11. 2009 21:51
von stepfanie lindhal
kann mir bitte noch irgendwer bei den gleichungen helfen??
BITTE es ist dringend. muss heute noch vertig werden!

glg
steffi!

Re: elektrochemie

Verfasst: 12.11. 2009 22:19
von stepfanie lindhal
die gleichunden für Kupfer(I)Oxid und Kupfer(II)Oxid fehlen noch =(


glg
steffi

Re: elektrochemie

Verfasst: 12.11. 2009 22:47
von ondrej
Cu+2NaCl+2H2O>CuCl2+2NaOH+H2
2Cu+H2O>Cu2O+H2
Cu+H2O>CuO+H2

Re: elektrochemie

Verfasst: 12.11. 2009 22:50
von stepfanie lindhal
ondrej, bitte =)

Re: elektrochemie

Verfasst: 12.11. 2009 22:56
von stepfanie lindhal
danke danke danke danke danke danke danke danke danke danke danke dankedanke danke danke danke danke dankedanke danke danke danke danke dankedanke danke danke danke danke danke



ggggggggggglg

steffi!

Re: elektrochemie

Verfasst: 15.02. 2010 20:11
von Cebe
Als edleres Metall, nimmt das Kupfer da nicht eher Elektronen auf ?
So sagt es doch zumindest die Redoxreihe der Metalle ...
Es gibt da ja auch noch diesen Versuch mit dem Eisennagel.

Übrigens kann es sein, dass bei dem beschriebenen Versuch noch ein Indikator im Spiel war ? Wir haben nämlich so einen ähnlichen Versuch gemacht - zur Elektrolyse von NaCl.