Seite 3 von 4
Verfasst: 23.02. 2005 11:16
von Ardu
Oh je, jetzt bin ich langsam am Ende meines OC-Wissens angelangt. Peinlich, peinlich. Diplom war halt doch schon vor eineinhalb Jahren... Ich bräucht jetzt meine "Wie mache ich aus Aldehyden Carbonsäuren"-Liste und die liegt daheim...
aber könnte man nicht für die Reduktion so was in der Art schreiben (wenn´s denn mit MnO2 geht):
MnO2 + 2 e- ---> MnO + "O2-"
Verfasst: 23.02. 2005 11:20
von Beamer
die reduktion isch klar, ich nehm KMnO4 isch einfacher, ich feil grad noch an der oxod.
Verfasst: 23.02. 2005 11:37
von Beamer
ne dichromat:
Cr2O72- + 6e- +14H+ ---> 2Cr3+ +7 H2O
So jetzt brauch ich nur noch eine passende oxidation!
Verfasst: 23.02. 2005 11:37
von Q.
Wär die Frage, ob die Fehlingsche Probe auch präparativ klappt, die macht nöömich genau das: Aus Aldehyden Carbonsäuren.
Q.
Verfasst: 23.02. 2005 11:40
von Beamer
aber ich geh ja vom toluol aus!
C
7H
8 + x ----> C
7H
6O
2 + 6e
- + 2 H
+
X =
X = O
2- ??????

Verfasst: 23.02. 2005 12:35
von Q.
Ach so, dann einfach mit Chromtrioxid oxidieren. Aus dem Chrom (VI) wird dann Chrom (III). Das wird wässirg aufgearbeitet.
Das müßte auch im Organikum stehen.
Q.
P.S: Versucht das nie mit enanditiomerenreinem Dimethylbinaphtyl... hab ich mal einen monat lang versucht...
Verfasst: 23.02. 2005 12:40
von Q.
P.P.S: Geht natürlich auch mit Permanganat. Aber Chrom ist grüner.
Verfasst: 23.02. 2005 14:35
von Beamer
nochma 2 Fragen:
1: Carbonylgruppe am Ring hat doch en - M effekt, also ist es nicht möglich Benzoesäure an para stellung zu Nitrieren!
2: Kann man Benzoesäure auch durch Alkylierung mit Chlormethanol(??) CHO2Cl herstellen?
Verfasst: 23.02. 2005 15:39
von Ardu
So weit ich weiß ist Cl-COOH (das war doch das, was du meintest, oder?) nicht stabil. Das zerfällt in HCl und CO2.
-COOH, -CHO und -CRO ziehen alle Elektronen und bevorzugen deswegen die metha-Stellung.
Verfasst: 23.02. 2005 15:43
von Beamer
Taleyra hat geschrieben:So weit ich weiß ist Cl-COOH (das war doch das, was du meintest, oder?) nicht stabil. Das zerfällt in HCl und CO2.
Grmpf!
wieso muss du meine schöne theorie kaputtmachen
Beamer

Verfasst: 23.02. 2005 15:51
von Q.
*seufz* nur weil dus bist, Beamer:
1: Ja stimmt. Du hast dadurch eine partiell positive Ladung am para-C, so daß das O=N=O+ nicht angreifen kann.
2: das ist Chlorameisensäure.
Q.
Verfasst: 23.02. 2005 16:02
von Ardu
Ich bin die totale Unschuld!! Das ist die gemeine, böse Welt, die einfach so, nur um uns zu ärgern, beschlossen hat, dass dieses Molekül nicht stabil ist!
Böse Welt!

Verfasst: 23.02. 2005 19:31
von Beamer
Pah!!
Is doch unfähr, in der mathematik wird auch alle naselang irgendwas schwachsinniges umdefiniert!
Also das definier ich jetzt ganz einfach, das chlorameisensäure wunderbar stabil isch und hervorragend mit benzol zur Benzoesäure reagiert!!!!
*stolz sei*
Ihr könnt



Beamer
Verfasst: 23.02. 2005 19:52
von Ardu
Unser Beamer...
Magst mal bei mir im Labor vorbeikommen und auch ein paar Sachen umdefinieren? Du bekommst dann auch ne superfette Dankesrede in meiner Doktorarbeit!!
Verfasst: 23.02. 2005 19:52
von AV
Beamer hat geschrieben:Pah!!
Is doch unfähr, in der mathematik wird auch alle naselang irgendwas schwachsinniges umdefiniert!
*räusper*
Pi ist genau 3!!!