Seite 7 von 7
Verfasst: 01.05. 2005 13:29
von Gast
Die Frage klingt vielleicht blöd, aber:
Hast du deine Probe auch erhitzt beim versuch sie zu lösen?
Ich kann mir nicht vorstellen, das ihr eine Substanz bekommt die man nicht normal lösen kann.
Verfasst: 02.05. 2005 13:52
von Don Martin
. . .ob das beim Chemiestudium immer so anstrengend bleibt?
NEIN - das wird noch viel schlimmer
Warte mal, bis die Organik zuschlägt - dann ist Kampfkochen angesagt.
Bin ich froh, ein Festkörperchemiker zu sein.
Verfasst: 03.05. 2005 18:05
von plattfisch007
Silikat? - Wassertropfenprobe
Bariumsulfat? - Spektroskopie
Wolframoxide? - sollen gelb sein, hab sie aber noch nicht gehabt
Verfasst: 07.05. 2005 09:46
von *Radikal*
selbst wolframoxide wie WO(3) lassen sich mit heißer tartrathaltiger NaOH lösen (Betonung liegt auf heiß)
erhitzen ist das wichtigste
BaSO(4) lässt sich mit Soda-Pottasche-Aufschluss aufschliessen
BaSO(4)+Na(2)CO(3) --> BaCO(3) + Na(2)SO(4)
--> Sulfation kann man danach normal nachweisen
--> Ba über Spektroskopie
Verfasst: 16.05. 2005 01:43
von Gast
@gast: Und, was war's nun?
@*Radikal*: Nö, Wolfram(oxide) gibt's an der LMU normalerweise nicht.
Aber BaSO4 könnte's gut gewesen sein...