Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Ich brauche Hilfe bei Chemie Fragen

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

James

Beitrag von James »

dis --> ****** <-- is doch nen MAL Zeichen jez oder? :?



~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~HELP ME :roll: ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
hi

Beitrag von hi »

ja
aztek

Beitrag von aztek »

hallo erstmal
da ich ein trottel in chemie bin bräucht ich ein bischen hilfe:

um das in 1g eierschalen enthaltende calciumcarbonat vollständig zur reaktion zu bringen, wurden bei einem versuch 180ml salzsäure (c= 0,1mol/l) benötigt. berechne daraus den massenanteil des Calciumcarbonats in eierschalen

also ich weiß, dass die lösung 90,1% ist, aber mir ist nciht klar wie ich das rechnen soll
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

180ml 0.1 mol/l --> 0.18 L*(0.1 mol/L) = 0.018 mol
Das heisst, 1 g verbraucht 0.018 mol HCl.

Reaktionsgleichung: CaCO3 + 2 HCl ---> CaCl2 + H2O + CO2

--> es braucht doppelt so viel HCl wie es Calciumcarbonat gibt --> 0.009 mol CaCO3 gibt es

Wie schwer ist 0.009 mol Calciumcarbonat?

Molekulare Masse von Calciumcarbonat: 12 + 3*16 + 40 = 100 g/mol
---> 0.009 mol * (100g/mol) = 0.9 g

0.9 g sind wieviel Prozent von 1 g?

1 g = 100%
0.9 g = 90%


Die Kommastellen kommen wohl von Rundungen in der molaren Masse, die ich vorgenommen habe.


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Janine

Beitrag von Janine »

Hey,
Nach arrhenius ist Natriumhydroxid ja eine Base und was ist nach Brönsted die Base? Have anybody'n idea?
brain
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 302
Registriert: 01.07. 2005 14:54
Hochschule: Halle: Martin-Luther-Universität
Wohnort: Zwickau &amp; Halle
Kontaktdaten:

Beitrag von brain »

OH- :-)
Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)
Janine

Beitrag von Janine »

Oh- ist doch Hydroxidion oder? :?
ischh bidde um möglist schnellee antwordddd:D :wink: :o :) :D :D
Beamer
Moderator
Moderator
Beiträge: 1195
Registriert: 15.03. 2004 10:49
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Beitrag von Beamer »

jo
Janine

Beitrag von Janine »

keine hydroxidverbindun oder so?
Beamer
Moderator
Moderator
Beiträge: 1195
Registriert: 15.03. 2004 10:49
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Beitrag von Beamer »

OH- ist nur ein ion, ein anion. Die salze, also verbindungen mit einem kation nennt man hydroxide.
Cha

Beitrag von Cha »

Ich vertseh das mit der Wertigkeit überhaupt nicht!?Woher weiß ich denn wie ich das aufschreiben muss!?

Cha
:(
Lara

Beitrag von Lara »

Weshalb wird die Oberfläche von Kupfersulfat weiß, wenn man zu dem hydratwasserhaltigen Salz kon. Schwefelsäure gibt? :?: :?: :?:

:( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :(

Könnte das richtihg sein???
Die Oberfläche von Kupfersulfat wird weiß,wenn man zu dem hydratwasserhaltigen Salz kon. Schwefelsäure gibt, weil in dem blauen hydratwasser Wassermoleküle in einem bestimmten Anzahlverhältnis in das Ionengitter des Salzes eingebaut sind. :? :shock: :o
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Ja, grundsätzlich schon, nur solltest vielleicht noch sagen, dass conc. H2SO4 hygroskopisch ist und deshalb das Wasser aus dem Gitter herauszieht und es deshalb nicht mehr hydratisiertes Cu-Sulfat ist...


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Lara

Beitrag von Lara »

thxxx 8)
chemie ftw

Beitrag von chemie ftw »

Hallo an alle. Brauche Hilfe. Was passiert wenn man ein gemisch aus Eisen Und Schefel erhitz. Bitte braiche die Antwort noch heute.Es ist ganz dringend. Es geht so zu sagen um Leben und Tod. :(
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 14 Gäste