Seite 7 von 10
					
				
				Verfasst: 03.05. 2007 19:25
				von James
				dis --> ****** <--  is doch nen MAL Zeichen jez oder?  
 
  
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~HELP ME  

 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
 
			
					
				
				Verfasst: 03.05. 2007 19:47
				von hi
				ja
			 
			
					
				
				Verfasst: 03.05. 2007 21:36
				von aztek
				hallo erstmal
da ich ein trottel in chemie bin bräucht ich ein bischen hilfe:
um das in 1g eierschalen enthaltende calciumcarbonat vollständig zur reaktion zu bringen, wurden bei einem versuch 180ml salzsäure (c= 0,1mol/l) benötigt. berechne daraus den massenanteil des Calciumcarbonats in eierschalen
also ich weiß, dass die lösung 90,1% ist, aber mir ist nciht klar wie ich das rechnen soll
			 
			
					
				
				Verfasst: 04.05. 2007 20:03
				von alpha
				180ml 0.1 mol/l --> 0.18 L*(0.1 mol/L) = 0.018 mol 
Das heisst, 1 g verbraucht 0.018 mol HCl.
Reaktionsgleichung: CaCO3 + 2 HCl ---> CaCl2 + H2O + CO2
--> es braucht doppelt so viel HCl wie es Calciumcarbonat gibt --> 0.009 mol CaCO3 gibt es
Wie schwer ist 0.009 mol Calciumcarbonat?
Molekulare Masse von Calciumcarbonat: 12 + 3*16 + 40 = 100 g/mol
---> 0.009 mol * (100g/mol) = 0.9 g
0.9 g sind wieviel Prozent von 1 g?
1 g = 100%
0.9 g = 90%
Die Kommastellen kommen wohl von Rundungen in der molaren Masse, die ich vorgenommen habe.
Grüsse
alpha
			 
			
					
				
				Verfasst: 23.05. 2007 18:37
				von Janine
				Hey, 
Nach arrhenius ist Natriumhydroxid ja eine Base und was ist nach Brönsted die Base? Have anybody'n idea?
			 
			
					
				
				Verfasst: 23.05. 2007 18:40
				von brain
				OH- 

 
			
					
				
				Verfasst: 24.05. 2007 18:46
				von Janine
				
			 
			
					
				
				Verfasst: 24.05. 2007 18:48
				von Beamer
				jo
			 
			
					
				
				Verfasst: 24.05. 2007 19:43
				von Janine
				keine hydroxidverbindun oder so?
			 
			
					
				
				Verfasst: 24.05. 2007 20:26
				von Beamer
				OH- ist nur ein ion, ein anion. Die salze, also verbindungen mit einem kation nennt man hydroxide.
			 
			
					
				
				Verfasst: 06.06. 2007 13:49
				von Cha
				Ich vertseh das mit der Wertigkeit überhaupt nicht!?Woher weiß ich denn wie ich das aufschreiben muss!?
Cha
 

 
			
					
				
				Verfasst: 10.06. 2007 17:31
				von Lara
				
			 
			
					
				
				Verfasst: 10.06. 2007 19:12
				von alpha
				Ja, grundsätzlich schon, nur solltest vielleicht noch sagen, dass conc. H2SO4 hygroskopisch ist und deshalb das Wasser aus dem Gitter herauszieht und es deshalb nicht mehr hydratisiertes Cu-Sulfat ist...
Grüsse
alpha
			 
			
					
				
				Verfasst: 12.06. 2007 17:52
				von Lara
				thxxx 

 
			
					
				
				Verfasst: 02.09. 2007 14:30
				von chemie ftw
				Hallo an alle. Brauche Hilfe. Was passiert wenn man ein gemisch aus Eisen Und Schefel erhitz. Bitte braiche die Antwort noch heute.Es ist ganz dringend. Es geht so zu sagen um Leben und Tod.   
