Seite 1 von 1

Salze,Glucose

Verfasst: 04.10. 2004 15:57
von Stella
Hallo Leute,

kann mir bitte jemand helfen ?!? :cry:

1) Sind Salze schwache Elektrolyte und haben wässrige Salze einen niedrigeren Siedepunkt als reines Wasser ??
2) welche Konformation von Substraten des Cyclohexans ist thermodynamisch stabiler, die axiale oder die äquatoriale & aus welchem Grund ? (ich habe irgendwo gelesen, daß die äquatoriale stabiler ist, ich glaube, es hat was mit den axialstehenden H-Atomen zu tun, bin mir aber nicht sicher)
3) Kann Glucose Cu2+ und Ag reduzieren ?
4) Sind Enol-Keto-Formen Konstituttionsisomerie oder Mesomerie ?

Warte sehnsüchtig auf Antworten/Hilfestellung/Tipps ... :lol:
Danke, Stella

Verfasst: 04.10. 2004 16:03
von ondrej
ich leiste mal einen kleinen Beitrag:
2.) equatorial ist wegen der sterischen Hinderung besser als axial
1.) Salze sind schwache Elektrolyte
3.) das nennt sich Fehling Reagenz als kleine Hilfestellung
4.) Mal sie Dir mal auf und schau ob du ohne ein Atom hinzuzufügen und ohne ein Bindung drehen zu müssen sie ineinander überführen kannst

Verfasst: 04.10. 2004 19:37
von AV
Und meinen Senf gibt's auch noch gratis dazu:

1. Meist schwache Elektrolyte (es gibt Ausnahmen), Bei den Salzen wirst Du wohl keinen Siedepunkt angeben. Aber das Wasser wird gemeinhin höher Sieden, wenn darin Salze gelöst sind, als reines Wasser (Stichwort Siedepunktserhöhung / Gefrierpunktserniedrigung (deswegen streut man auch Salz, wenn's gefroren ist!))

2. Equatorial: Die Substituenten sind gemeinhin sterisch anspruchsvoller als Wasserstoff (was ne Kunst nicht wahr?!) In der Axialen Konformation kommen sie sich zumeist in die Quere (bau Dir mal mitm Molekülbaukasten nen Sechsring, mach Substituenten rein (Methyl reicht schon) und versuch mal, die so zu drehen, dass die sich in axialer Position nicht stören ... wird schwierig.

3. u. 4. Siehe Ondrej ... (n bischen musst Du ja auch selbst schaffen :wink: )
Zu 4.: Wenn's klappt (siehe Ondrej) ist es Mesomerie

Verfasst: 04.10. 2004 22:12
von Gast
HERZLICHEN DANK Ihr Lieben !!!!!

Ciao, Stella