Seite 1 von 1

Spannung Elektrolyse

Verfasst: 08.11. 2004 15:56
von AnnaR
Hallo!
Wir haben heute einen Übungsversuch in der Schule durchgeführt. Wir haben eine Elektrolyse mit Zinkbromidlösung durchgeführt. Nach Abschalten der Spannungsquelle war noch kurzzeitig eine Spannung zu sehen. Warum war diese noch zu messen?
Vielen Dank
Anna

Verfasst: 09.11. 2004 07:46
von Beamer
ich denk mal:

eine elektolyse ist ja eine gleichgewichtsreaktion, nach abschalten der spannung hat ein teill zurückreagiert. d.h. du hast kurzzeitig ein galvanisches element!?

is aber nur so ne idee!!


Beamer 8)

Verfasst: 09.11. 2004 09:20
von HoWi
Über was für einen Zeitraum reden wir hier denn, in dem die Spannung noch zu sehen war.

HoWi

Re: Spannung Elektrolyse

Verfasst: 05.04. 2011 10:08
von muckay
Stellt man die Spannungsquelle ab, entsteht ein galvanisches Element, welches Strom liefert. Das heißt, dass eine Spannung zu messen ist. Warum die hier das Wort "kurzzeitig" wählen ist fraglich!

muckaY