Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

voraussage von anorganischen reaktionen

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Gast

voraussage von anorganischen reaktionen

Beitrag von Gast »

kann mit mal jemand dagen ob es gute literatur dazu gibt was mit wem gut reagiert bzw. welche bindung wie stabil ist?
warum reagiert zink mit Hg(ch3)2 zu zink(ch3)2 + Hg die bindung von Hg-C ist doch polarer als die von zink -c oder liegt es in dem fall dara, das der ionenradius von Hg größer ist als der des zinks und damit die bindungslänge größer -> bindung schwächer
HoWi
Moderator
Moderator
Beiträge: 590
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von HoWi »

Ich würd mal sagen, dass hat nur was mit dem Potential von Zn und Hg zu tun. Da Hg es ganz gerne hat seine e- nicht abzugeben (im Verhältnis zu Zn) oxidiert es einfach das Zn und wird dabei zu elementarem Hg!

Schöne Weihnachten
HoWi
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste