Darstellung von Phosphortrichlorid (PCl3)
Verfasst: 26.12. 2004 01:46
Hallo alle zusammen :mrgreen: ,
ich wollte fragen ob jemand eine konkrete Vorschrift zum darstellen von PCl3 hat.
Ich habe schon in einschlägiger Literatur gesucht und das Internet durchforstet aber leider nicht gefunden. :cry:
Nur das weißer Phosphor(T+,C,N,F+) bei niedriegen Temperaturen unter trockenem Chlor in einer exothermen Reaktion zu PCl3 verbrennt. Und da die gebildete Hitze ausreicht um das PCl3(Spd.76°C) zu verdampfen. Oder gibt es auch noch andere Methoden zur Darstellung von PCl3?
Das PCl3 ätzend und sehr giftig beim Einatmen und Verschlucken ist ist mir bekannt.
Ps.: Ein Abzug ist vorhanden um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten!!!
Jetzt kommt natürlich noch die Frage auf, wofür ich das PCl3 brauche.
Und zwar zur Darstellung von Säurechloride und zur Darstellung von Verbindungen etc.
Vielen Dank für eure Mühe
Gruß
Hubert
ich wollte fragen ob jemand eine konkrete Vorschrift zum darstellen von PCl3 hat.
Ich habe schon in einschlägiger Literatur gesucht und das Internet durchforstet aber leider nicht gefunden. :cry:
Nur das weißer Phosphor(T+,C,N,F+) bei niedriegen Temperaturen unter trockenem Chlor in einer exothermen Reaktion zu PCl3 verbrennt. Und da die gebildete Hitze ausreicht um das PCl3(Spd.76°C) zu verdampfen. Oder gibt es auch noch andere Methoden zur Darstellung von PCl3?
Das PCl3 ätzend und sehr giftig beim Einatmen und Verschlucken ist ist mir bekannt.
Ps.: Ein Abzug ist vorhanden um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten!!!
Jetzt kommt natürlich noch die Frage auf, wofür ich das PCl3 brauche.
Und zwar zur Darstellung von Säurechloride und zur Darstellung von Verbindungen etc.
Vielen Dank für eure Mühe
Gruß
Hubert