Seite 1 von 1

Ionennachweise

Verfasst: 28.12. 2004 18:56
von Micha87
Hallo,
ich muss ein Protokoll über Ionennachweise schreiben,dort bin ich nun bei der Auswertung angekommen. Da liegt auch da Problem da ich für die Nachweisreaktionen die Wort-,Symbol-,Ionengleichung aufstellen möchte währe schön wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte......

Hier mal die Versuche:

Anionen:


1. Karbonationen

Natriumcarbonat+ Salzsäure
Kohlenstoffdioxid+ Bariumhydroxidlösung


2.Cloridionen

Kaliumchloridlösung+Silbernitrat
Bariumhloridlösung+Silbernitrat
Kaliumididlösung+Silbernitrat


3. Sulfationen

Natriumsulfatlösung+Bariumchloridlösung


4. Phosphationen.

Natriumhydrogenphosphatlösung+Ammoniummolybdatlösung


5.Nitrationen

Natriumnitratlösung+Eisen-(II)-sulfatlösung, zugabe von Schwefelsäure brauner ring ist sichtbar


6. Acetationen

Natriumaccetat+KHSO4


Kationen


1. Ammoniumionen

Ammoniumnitrat+Natriumhydroxid


2. Kupferionen

Kupferchloridlösung+Ammoniumhydroxid


3.Bleiionen

Bleiaccetatlösung+ Kaliumchromatlösung
Bleiaccetatlösung+ Schwefelsäure


4.Eisenionen

Eisensulfatlösung+Ammoniumthiocyanat
Eisensulfatlösung+Kaliumhexacyanoferrat


5. Nickelionen

Nickelsulfatlösung+Diacetyldioximlösung+Ammoniumhydroxidlösung


6. Calciumionen

Calciumnitratlösung+Ammoniumoxalat


7.Magnesiumionen

Magnesiumsulfatlösung+Ammoniumchlorid+Dinatriumhydrogenphosphat
Magnesiumsulfatlösung+Ttitangelb

Verfasst: 28.12. 2004 23:27
von ondrej
Du koenntest vielleicht schon mal das hinschreiben, was Du hast, wen Du noch hier und da Probleme hast helfen Dir die Leute sicher lieber weiter anstatt die ganze Arbeit fuer Dich zu machen ;-)

Verfasst: 29.12. 2004 10:30
von Gast
Leider is das nicht allzuviel.........

ich hab bis jetzt was zu den Karbonat-, Chlorid-, Sulfat-ionen . Dummerweise fehlt mir auch entsprechendes Nachschlagematerial.... am wichtigsten währen mir die Wort-, und die Formelgleichungen die Ionen würde ich wenn ich die Formeln hab bestimmt auch noch hinbekommen.....

Verfasst: 29.12. 2004 14:00
von Ardu
Ich hätte jetzt mal was zu den Kationen:

1) NH4NO3 + NaOH ----> NH3 + H2O + NaNO3

3) Pb(CH3COO)2 + K2CrO4 -----> PbCrO4 + 2 K(CH3COO)

und

Pb(CH3COO)2 + H2SO4 ------> PbSO4 + 2 CH3COOH

4) Fe2(SO4)3 + 6 NH4SCN -----> 2 Fe(SCN)3 + 3 (NH4)2SO4

6) Ca(NO3)2 + (NH4)2C2O4 -----> CaC2O4 + 2 NH4NO3

7) MgSO4 + Na2HPO4 + NH4Cl + OH- + 5 H2O -----> Mg(NH4)PO4*6 H2O + Na2SO4 + Cl-

Das mit dem Ni und dem Titangelb müsste ich malen, aber ich weiß nicht, wie ich hier ein Bild einfügen kann...

Ich hoffe, dass dir zumindest der Rest mal weiterhilft.
Taleyra

Verfasst: 29.12. 2004 14:17
von Ardu
Okey, hier kommt jetzt was zu den Anionen:

1) Na2CO3 + 2 HCl ----> CO2 + H2O + 2 NaCl
CO2 + Ba(OH)2 ------> BaCO3 + H2O, wenn CO2 in Ba(OH)2-Lösung eingeleitet wird

2) KCl + AgNO3 -----> AgCl + KNO3
BaCl2 + 2 AgNO3 -------> 2 AgCl + Ba(NO3)2
KI + AgNO3 -------> AgI + KNO3

3) Na2SO4 + BaCl2 ----> BaSO4 + 2 NaCl

4) HPO42- + 23 H+ + 3 NH4+ + 12 MoO42- -----> (NH4)3[P(Mo12O40)*aq] + 12 H2O

5) 2 HNO3 + 6 FeSO4 + 3 H2SO4 ----> 3 Fe2(SO4)3 + 4 H2O + 2 NO

FeSO4 + 6 H2O ----> [Fe(H2O)6]2+ SO42-

[Fe(H2O)6]2+ + NO ----> [Fe(H2O)5NO]2+ + H2O

6) Na(CH3COO) + KHSO4 ----> CH3COOH + K+ + Na+ + SO42-

Die Namen von den meisten Verbindungen weißt du doch sicher.
Noch viel Spaß beim Protokolle schreiben :wink:

Taleyra

Verfasst: 29.12. 2004 15:02
von ondrej
Fuer malen auf den Knopf Mol druecken (beim schreiben einer Nachricht)

Verfasst: 30.12. 2004 14:13
von Ardu
Ich habe leider keine Ahnung, was eine SMILES Notation ist??? Und der Rest von den Import/Export-Optionen sagt mir leider auch nichts, bis auf XYZ. Nur weiß ich auch nicht, wie ich jetzt ein xyz-file für Nickeldiacetylglyoxim herbekomme. Ich bin da leider etwas unfähig...

Taleyra

Verfasst: 30.12. 2004 17:27
von ondrej
Taleyra hat geschrieben:Ich habe leider keine Ahnung, was eine SMILES Notation ist??? Und der Rest von den Import/Export-Optionen sagt mir leider auch nichts, bis auf XYZ. Nur weiß ich auch nicht, wie ich jetzt ein xyz-file für Nickeldiacetylglyoxim herbekomme. Ich bin da leider etwas unfähig...

Taleyra
Wenn Du auf das grosse leere Feld in der Mitte klickst, dann geht ein Zeichenprogramm auf, da kannst Du alles malen. In die SMILES Notation wird es dann automatisch umgewandelt.

Verfasst: 30.12. 2004 19:19
von Beamer
Taleyra hat geschrieben:Nickeldiacetylglyoxim
Taleyra
gibst da überhaupt, :roll: :?:

ich kenn nur nickeldimethylglyoxim!?

also das da:

http://www.gantschnigg.net/paludarium/m ... r-edta.gif

Verfasst: 31.12. 2004 01:47
von pheidrias
...es gäbe auch noch den Diacetyldioxim-Komplex als populären Vertreter...

@Beamer :
Hinter deinem Link öffnet sich ein leeres Bild ?
Weiße Formel auf weißem Grund ?

tanti saluti,
pheidrias

Verfasst: 03.01. 2005 10:46
von Ardu
Sorry, hab mich da wohl verschrieben. Das Teil, das ich meinte, heißt Ni-Diacetyldioxim....

Taleyra

Verfasst: 03.01. 2005 20:56
von Gast
Danke für die Hilfe ich werd mich dann wohl morgen damit rumärgern dürfen :(

Verfasst: 08.01. 2005 15:41
von Gast
Hab da gleich noch ne Frage zu den Fällungsreaktionen.
Vor 2 Tagen musste ich einen Versuchmachen bei dem wir aus einer Eisen(II)sufatlösung mit Ammoniumhydroxid Eisenhydroxid ausgefällt haben. Leider komm ich nicht auf die Reaktionsformel dafür weil ich nicht richtig weiß wie ich das ausgleichen soll..........
Kann mir da vieleicht jemand weiterhelfen??? Vor dem Ammoniumhydroxid haben wir noch Salzsäure und Wasserstoffperoxid reingetan hat das da eventuell einfluss drauf?