Seite 1 von 1

Das leidige Thema: Redoxreaktionen

Verfasst: 29.12. 2004 02:05
von Tine
Hallo!

Habe ein sehr grosses Problem mit den Redoxreaktionen. Wenn ich die Ausgangsgleichung mit allen Edukten und Produkten angegeben habe, ist es kein Problem, aber sobald ich selber auf die Produkte kommen soll hört es irgendwann auf. Was soll ich tun? Gibt es da einen guten Tipp?
Kann mir villeicht jmd. die Produkte zu den folgenden Gleichungen schreiben? Sitze schon ewig daran, aber es kommt einfach nichts vernünftiges dabei raus. Bitte helft mir!!

1. MnSO4+ Na2S2O8+AgNO3+H2SO4 -> ???
(ich würde sagen MnO4- + Na2SO4, aber was macht der Rest?)

2. NaOH+Cr(OH)3+H2O2 ->?

3. FeSO4x7H2O+H2SO4+HNO3 ->?

4.FeCl3+ H2SO4+SnCl2 -> ?

Verfasst: 29.12. 2004 09:53
von Ardu
1) Das stimmt schon, was du dir da überlegt hast. H2SO4 dient nur als Säure und Ag+ ist in diesem Fall ein Katalysator. Ohne Ag+ würde die Reaktion nur bis zum Braunstein MnO2 gehen. Mit Ag+ entsteht MnO4-, wie du dachtest. Die Reaktion wird als Nachweißreaktion für Mn verwendet und da will man, dass das violette MnO4- entsteht.

2) 2 Cr(OH)3 + 3 H2O2 + 4 OH- ----> 2 CrO42- + 8 H2O

3) Hier ist NO3- das Oxidationsmittel. H2SO4 ist wieder nur Säure. Im Sauren braucht man ein starkes Oxidationsmittel, um Fe2+ überhaupt vollständig in Fe3+ überführen zu können.

3 Fe2+ + NO3- + 4 H+ -----> 3 Fe3+ + NO + 2 H2O

Wenn alles klappt, dann wechselt die Lösung ihre Farbe von grün nach gelb und wird zwischendurch tiefbraun, weil kurzzeitig [Fe(NO)]2+ entsteht.

Das steht alles im Jander-Blasius, Lehrbuch der analytischen und präparativen anorganischen Chemie, drin. Nur zu 4 hab ich da jetzt auch nichts gefunden.

Taleyra

Verfasst: 29.12. 2004 10:29
von Gast
Ok. Vielen Dank, hat mir schon sehr viel weitergeholfen.

Re: Das leidige Thema: Redoxreaktionen

Verfasst: 29.12. 2004 11:51
von Beamer
Tine hat geschrieben:Gibt es da einen guten Tipp?
Das Problem bei so was ist, das man keine allgemeinen tipps geben kann, es braucht manchmal ein bissl chemisches grundwissen, um zu wissen was mit was reagiert! :roll:

aber ich finde das lösen von redoxgleichungen am einfachsten, wenn man sich die einzelnen Teilreaktionen( Oxidation, Reduktion) anschaut, gleichsetzt und nachher zur gesamt gleichung zussammen fügt!


Beamer 8)