Seite 1 von 1
facharbeit alkohole
Verfasst: 06.01. 2005 21:15
von gymnasiast
hallo ich muss schnell wissen warum ethanol auch weingeist genannt wird und warum methanol dem normalbenzin begemischt wird. kann mir da einer helfen? wäre echt nett
Weingeist
Verfasst: 07.01. 2005 04:57
von Ikarus
Weingeist ist so weit ich weis nur der Trivialname und kommt aus Geschichtlich Hintergrund das man Obstbrände auch Geist nannte.
Der Geist der Taube der in ihr steckte ;-)
Verfasst: 07.01. 2005 10:38
von Q.
Moin,
das Methanol wird als Antiklopfmittel (also Bleiersatz) zugefügt. Allerdings wird dafür eher Ethanol genommen aber selbst daß nicht gern, weil es Wasser ins Benzin zieht und so für Rost im Tank sorgt.
Q.
Verfasst: 07.01. 2005 12:06
von Ardu
Bin jetzt ein bißchen durchs Internet gesurft und bin da auf folgendes gestoßen...
Als im Mittelalter die Destillation erfunden wurde, war es möglich, den Spiritus vini (Geist des Weines) aus Wein herzustellen. Vermutlich hat man eben einfach das Lateinische übersetzt und so wurde dann eben Weingeist draus.
(
http://alkohol.adlexikon.de/Alkohol.shtml)
Ich fand auch ganz interessant, woher der Name Alkohol eigentlich kommt, nämlich aus dem arabischen kuhl, der Essenz von Stoffen. Daraus wurde im spanischen Umfeld al-kuhúl und alcohol, zunächst noch als alcohol vini (Essenz des Weines).
(
http://abstinenz.org/a_geschichte1.htm)
Viel Erfolg noch bei der Facharbeit!
Taleyra