Seite 1 von 1
ammoniumsulfatelektrolyse
Verfasst: 11.02. 2005 20:29
von s'BahlingerBiäbli
Hallo ja ich scho wieder
Ich hab mal wieder elektrolyse gmacht mit ner Ammoniumsulfatlösung und ner Stahl kathode un ner Aluminium Anode
Was ich net versteh an beide elektrode sin gase antstande wie geht des?
Knallgasprobe gmacht isch irgendwie beides Wasserstoff!!
An der Alu-anode ihat sich außerdem was weises abgesetzt ich denk den isch alu-sulfat oder?
Un es hat nach ammoniak geroche!
Was isch da abgelaufe??
Verfasst: 12.02. 2005 22:17
von Ardu
Wenn ich das richtig überissen habe, hast du einfach (NH4)2SO4 in Wasser gelöst und zwei Elektroden reingesteckt...
Naja, ich vermute ja jetzt mal, dass auf jeden Fall an der Stahl-Elektrode H2 entstanden ist. Und an der Aluminium-Elektrode könnte ja zunächst Al als Al3+ in Lösung gegangen sein und sich als Al2(SO4)3 an der Elektrode abgeschieden haben, bis diese völlig passiviert war, und danach wurde dann der Sauerstoff aus dem Wasser zu O2 oxidiert. Das würde zumindest die Gasenteicklung an beiden Elektroden erklären. Dass an beiden Elektroden Wasserstoff entsteht, ist unmöglich.
Sach mal, das Bahlingen, dass ist doch sicher das auf der schwäbischen Alb, wo vor der Sparkasse so ein Springbrunnen mit ner steinernen Weltkugel steht, die sich auf Wasser dreht. Fänd ich witzig. Kennst du dann zufällig Unterdigisheim??
Taleyra
Verfasst: 14.02. 2005 09:32
von s'BahlingerBiäbli
Also erstmal danke un ja es isch (HN4)2SO4 un doch es kann sein dass an beiden Elektroden Wasserstoff entsteht weil ich hab knallgasprobe gemacht un es isch auf jeden fall Wasserstoff ich hab nämlich au gedacht des geht net aber es isch so
Nee des Bahlingen isch am Kaiserstuhl Bei Freiburg in der nähe des Schwäbische Bahlinge schreibt man
Balingen Unser Bahlinge schreibt ma
Bahlingen Merksch de Unterschied
Verfasst: 14.02. 2005 09:49
von Ardu
Hmm, Rechtschreibung ist nicht so wirklich meine Stärke... Und ich wohne da ja auch nicht, nur meine Großeltern. Aber jetzt weiß ich auch, warum mir das Wort trotzdem ein wenig komisch vorkam...
Jetzt aber zur Chemie...
Es ist aber wirklich nicht möglich, dass zweimal Wasserstoff entsteht.
2 H+ + 2e- ---> H2
Das wäre ja erst mal die Reduktions-Teilgleichung. Und dazu braucht man dann eine Oxidation, die aber bei H+ nicht möglich ist und H- hast du nicht, was aber sowieso ohne Elektrolyse mit H2O reagieren würde.
Also tippe ich halt bei dem anderen Gas auf Sauerstoff. Ist ja auch brennbar.
Taleyra
Verfasst: 15.02. 2005 16:47
von s'BahlingerBiäbli
Ja Sauerstoff isch au brennbar da hab ich gar net dran gedacht
Also danke mal gell
