Seite 1 von 1

Fragen zum Daniell-Element

Verfasst: 13.02. 2005 13:10
von FOS12
Hallo!
Ich muss demnächst ein Referat über das Daniell-Element halten und hab noch ein paar Fragen.
1. Was ist ein Halbelement/Halbzelle?
2. Welche energetischen Vorgänge laufen ab? So Ionisation und so zeug...
3. Was ist sooo toll am Daniell Element, dass ausgerechnet dieses und nicht eine der etlichen anderen galvanischen Zellen so berühmt ist?
4. Was waren oder sind Gegenstände in denen das Daniell-Element Anwendung findet bzw. fand?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Vielen Dank schon mal im voraus.

Verfasst: 13.02. 2005 13:18
von Q.

Verfasst: 18.02. 2005 12:25
von FOS12
Ok, vielen Dank. Hab aber schon eine neue Frage.

De Spannung beim Daniell Element ist konstant. Und die Konzentrationen der Lösungen ändern sich mit der Zeit oder? Soweit richtig?
Wenn ich diese beiden Aussagen dann mit der Nernst Gleichung im Hinterkopf betrachte, erscheinen sie mir ziemlich widersprüchlich.

Also???

Verfasst: 18.02. 2005 12:58
von Beamer
du kannst ja mal beispielsweise mit der nernschen gl. die spannung bei unterschiedlichen Konzentrationen berechnen, dann merkst, dass sich kaum verändert, natürlich 100% konstant bleibt die spannung nicht


Beamer

Verfasst: 18.02. 2005 14:00
von Q.
Die Spannung wird ja bestimmt durch die Art der beteiligten Ionen, wiel ange die Batterie nun hält, ist dagegen konzentrationsabhängig.

Q.