Seite 1 von 1

Urtiter

Verfasst: 19.02. 2005 21:49
von Toni
Hi, hab mal ne Frage zum Urtiter...
Ganz einfach, was ist ein Urtiter und was unterscheidet ihn zum "normalen" Titer eines Stoffes/LSg.

Verfasst: 19.02. 2005 22:41
von AV
Eine Urtitersubstanz ist eine gut wägbare Reinstsubstanz (das heißt unbegrenzt haltbar, nicht hygroskopisch, grosse Molmasse), die in Wasser leicht löslich ist und sich zur Herstellung von Lösungen mit genau bekanntem Gehalt (Urtiterlösungen) eignet. Diese Lösungen dienen dann dazu, den Gehalt der bei der Maßanalyse verwendeten Normallösung (= Maßlösungen) zu bestimmen.
Eine Urtiterlösung sollte ausserdem nach Möglichkeit stabil sein, also für einen längeren Zeitraum eine konstante Konzentration der Titersubstanz aufweisen (Deshalb eignet sich Kaliumpermanganat zwar als Titer, nicht aber als Urtiter.)

Verfasst: 19.02. 2005 22:42
von Q.
Ein Urtiter ist eine Substanz, die einen Gehalt von 99,95-100,05 % aufweist, sich bei ordnungsgemäßer Lagerung nicht verändert und durch eventuell nötige Nachtrocknung wieder auf den ursprünglichen Gehalt gebracht werden kann. Urtitersubstanzen sollten nicht hygroskopisch und CO2-empfindlich sein, so dass sie problemlos abgewogen werden können.

Ein gutes FAQ findest du hier:
http://www.chemie.at/acn/werkzeugkasten/titration.htm

Viel spaß beim zutropfen,

Q.

Verfasst: 19.02. 2005 22:43
von Q.
Grrr, diese neuen Mods sind einfach zu schnell...

:wink: Q.

Verfasst: 19.02. 2005 22:52
von AV
:D