Destillation-Hilfe!!
Verfasst: 24.02. 2005 18:27
Heiy Leute!
:D
Ich bin im Profilkurs Chemie und ich habe heute zum ersten mal eine Destillation durchgeführt!! :P
Naja und wir haben Rotwein destilliert und sollen ein Protokoll anfertigen, so weit so gut, aber jetzt hat Sie uns Aufgaben gegeben für die Auswertung, ich habe keine Ahnung, denn in meiner ganzen Schulzeit hatte ich noch nie das Thema Destillation.
Könnt ihr mir helfen??
Hier die fragen:
1a.) Was versteht man unter einen trockenen Destillation von Kohle?
1b.) Warum erfolgt dabei keine Verbrennung?
2a.) Benenne einige Fraktionen und ihre Verwendung bei der Rohöldestillation.
2b.) Warum erhält man dabei keine einzelnen Reinstoffe?
3a.) Welche Vorteile bietet die Vakuumdestillation von Erdöl?
3b.) Erkläre, warum die Siedetemperatur eines Stoffes im Vakuum niedriger ist?
Ich wäre euch echt Dankbar, wenn ihr mir helfen könntet!
Danke schon mal im vorraus!!
:D
Ich bin im Profilkurs Chemie und ich habe heute zum ersten mal eine Destillation durchgeführt!! :P
Naja und wir haben Rotwein destilliert und sollen ein Protokoll anfertigen, so weit so gut, aber jetzt hat Sie uns Aufgaben gegeben für die Auswertung, ich habe keine Ahnung, denn in meiner ganzen Schulzeit hatte ich noch nie das Thema Destillation.
Könnt ihr mir helfen??
Hier die fragen:
1a.) Was versteht man unter einen trockenen Destillation von Kohle?
1b.) Warum erfolgt dabei keine Verbrennung?
2a.) Benenne einige Fraktionen und ihre Verwendung bei der Rohöldestillation.
2b.) Warum erhält man dabei keine einzelnen Reinstoffe?
3a.) Welche Vorteile bietet die Vakuumdestillation von Erdöl?
3b.) Erkläre, warum die Siedetemperatur eines Stoffes im Vakuum niedriger ist?
Ich wäre euch echt Dankbar, wenn ihr mir helfen könntet!
Danke schon mal im vorraus!!