Seite 1 von 1

Salzhydrolyse

Verfasst: 11.03. 2005 19:41
von Gast
Hallo!

Bitte kann mir jemand erklären, was eine Salzhydrolyse ist und mir dazu Beispiele geben? Konnte im Google nichts finden, auch der Mortimer und der CH-Duden spucken diesbezüglich nichts aus :(

Danke. :)

Verfasst: 11.03. 2005 19:51
von Beamer
erstma falsches forum, aber wurscht! :D
Der früher als Hydrolyse von Salzen bezeichnete Vorgang ist, wie aus den Gleichungen (1) und (2) hervorgeht, nichts anderes als die Säure- Wirkung von Ionensäuren bzw. Base - Wirkung von Ionenbasen; die Bezeichnung Hydrolyse müßte daher in solchen Fällen nicht mehr gebraucht werden. Gerechtfertigt ist der Ausdruck Hydrolyse dagegen bei der Zerlegung kovalenter Bindungen durch Wasser. z.B.:


(1) NH4+ + H2O---> H3O+ + NH3

(2)[Be(OH2)3(OH)]+ + H2O ----> [Be(OH2)4]2+ + OH-

aus: http://www.tomchemie.de/saeure.htm

oder auch: http://www.google.de/search?hl=de&q=hyd ... uche&meta=
2ter link :wink:



Beamer

Verfasst: 11.03. 2005 19:56
von Gast
Dankeschön!

Tja, auf die Idee nach "Hydrolyse von Salzen" zu suchen, wär ich wohl nie gekommen :oops:

Auf jeden Fall wird es auch noch ewig dauern, bis ich weiß, wo was reingehört. Auch, wenn ihr Chemiespezialisten das wahrscheinlich nie verstehen werdet *g*

Verfasst: 11.03. 2005 19:59
von Beamer
Hast zum topic noch fragen???

PS: Grob gesagt überall wo diese schöne element C (Kohlenstoff) drin vorkommt ist organisch, der rest anorganisch!

Gibt ein paar ausnahmen aber is nich so wichtig :wink:

Verfasst: 12.03. 2005 00:19
von Q.
Gibt ein paar ausnahmen aber is nich so wichtig
Vor allem CO2 und Cyanid (CN), die sind per historischer Definition anorganisch.

Q.