Hilfe: elektrochemische Korrosion
Verfasst: 21.04. 2015 16:27
Hallo,
villeicht kann mir noch einer helfen, morgen schreibe ich schon eine Arbeit, ich weiß ein wenig spät.
Thema "elektrochemische Korrosion".
Wenn jetzt z.B. eine Korrosion bei Zink und Eisen auftritt, so finde ich im Internet, dass die Elektronen auf "H" übergehen (meine letzten Unterlagen aus dem Unterricht dazu sind weg), doch das kommt mir neu vor, ich meine und habe den Lehrer gefragt, dass wir es erstmal nur soweit durchgegangen sind, dass die Elektronen auf das edlere Metall, hier Eisen übergehen, der Lehrer hat mir das bestätigt, zumindest so habe ich es verstanden.
Ist das denn so richtig:
Zn -> Zn²+ + 2e-
Fe + 2e- -> Fe²- Und das Eisen lädt sich somit negativ auf... ist das so richtig?
Wäre super wenn mir einer helfen kann, danke!!
MfG,
villeicht kann mir noch einer helfen, morgen schreibe ich schon eine Arbeit, ich weiß ein wenig spät.
Thema "elektrochemische Korrosion".
Wenn jetzt z.B. eine Korrosion bei Zink und Eisen auftritt, so finde ich im Internet, dass die Elektronen auf "H" übergehen (meine letzten Unterlagen aus dem Unterricht dazu sind weg), doch das kommt mir neu vor, ich meine und habe den Lehrer gefragt, dass wir es erstmal nur soweit durchgegangen sind, dass die Elektronen auf das edlere Metall, hier Eisen übergehen, der Lehrer hat mir das bestätigt, zumindest so habe ich es verstanden.
Ist das denn so richtig:
Zn -> Zn²+ + 2e-
Fe + 2e- -> Fe²- Und das Eisen lädt sich somit negativ auf... ist das so richtig?
Wäre super wenn mir einer helfen kann, danke!!
MfG,