Seite 1 von 1

Spannung von Elektroden über freie Bildungsenthalpien

Verfasst: 12.07. 2015 14:30
von LiviaSonne
Hey, ich habe folgende Aufgabe entdeckt, die ich in so einer Form noch nie gerechnet habe :(

Aufgabenstellung:

Berechenn Sie die Spannung der Kalomelektrode gegen die Standardwasserstoffelektrode; T = 298 K.
Angaben: freie Bildungsenthalphie von Hg2Cl2 (s) = -210,75 kJ/mol, freie Bildungsenthalphie von Cl-(aq) = -131,23 kJ/mol. Zum Ansetzen der Zelle wird eine gesättigte KCl-Lösung verwendet, die eine Cl- Aktivität von 4,61 mol/L hat.

Die Reuktionsreakton in dieser Halbzelle lautet:

Hg2Cl2 (s) + 2e - -> 2Hg(s) + 2Cl- (aq)

Ich hätte einfach über die Nernst-Gleichung berechnet, aber dabei kann ich die Bildungsenthalphien iwie nicht einbeziehen.

Ich wäre für jede Hilfe sehr sehr dankbar! Ich möchte das unbedingt verstehen, wie ich mit einem solchen Aufgabentyp rechnen kann.

Vielen lieben Dank!

Re: Spannung von Elektroden über freie Bildungsenthalpien

Verfasst: 17.07. 2015 14:12
von kaka
Zusammenhang zwischen der molaren freien Reaktionsenthalpie und dem entsprechenden Halbzellenpotenzial :

mathematische Formel