Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von Konzentration
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 15
- Registriert: 05.02. 2005 14:58
Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von Konzentration
Hallo!
Wir haben mit Oxalsäurelösung und Kaliumpermanganatlösung experimentiert, wobei die Konzentration der Oxalsäurelösung verschieden gewählt wurde. Es ist klar, dass je höher die Konzentration der Oxalsäurelösung ist, umso höher die Reaktionsgeschwindigkeit ist (es also umso länger dauert, bis sich die violette Lösung entfärbt).
Die Ionengleichung dazu hab ich auch:
5 C2O4 2- + 16 H+ + 2 MnO4- --> 2 Mn2+ + 8 H2O + 10 CO2
Bloß wie kann man das am besten anhand der Gleichung begründen (dass es länger dauert) ??
Danke im Voraus,
Saya
Wir haben mit Oxalsäurelösung und Kaliumpermanganatlösung experimentiert, wobei die Konzentration der Oxalsäurelösung verschieden gewählt wurde. Es ist klar, dass je höher die Konzentration der Oxalsäurelösung ist, umso höher die Reaktionsgeschwindigkeit ist (es also umso länger dauert, bis sich die violette Lösung entfärbt).
Die Ionengleichung dazu hab ich auch:
5 C2O4 2- + 16 H+ + 2 MnO4- --> 2 Mn2+ + 8 H2O + 10 CO2
Bloß wie kann man das am besten anhand der Gleichung begründen (dass es länger dauert) ??
Danke im Voraus,
Saya
One was searching in the dictionary for the word 'Dictionary'. He Found this meaning: "Dictionary is the thing you are holding now, Stupid". Wondering what the definition of stupid was, he searched for the word Stupid, he found: "Is that you again?"
-
- Moderator
- Beiträge: 826
- Registriert: 01.11. 2002 23:46
- Hochschule: St. Augustin: Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg
- Wohnort: Stuttgart
Wenn die Reaktionsgeschwindigkeit steigt müßte sich die Lösung doch SCHNELLER entfärben, da das Permanganat schneller zersetzt wird.dass je höher die Konzentration der Oxalsäurelösung ist, umso höher die Reaktionsgeschwindigkeit ist (es also umso länger dauert, bis sich die violette Lösung entfärbt).
Irgendwas stimmt an deiner Theorie also nicht.
Q.
...und ab zu Q.s Blog
-
- Moderator
- Beiträge: 1195
- Registriert: 15.03. 2004 10:49
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
tun sie auch, wird ein Rechtschreibfehler seinQ. hat geschrieben: Wenn die Reaktionsgeschwindigkeit steigt müßte sich die Lösung doch SCHNELLER entfärben, da das Permanganat schneller zersetzt wird.
Irgendwas stimmt an deiner Theorie also nicht.
Q.
an der gleichung kannst du das nicht so wirklich erklären!
Es handelt sich ja um eine reaktion erster ordnung, die c des enstehenden Mn2+ katalysiert die reaktion, d.h die reaktionsgeschwindigkeit ist von der c abhängig!
so, ich hoff ma, des stimmt soweit!
-
- Site Admin
- Beiträge: 1170
- Registriert: 08.04. 2004 00:46
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von Konzentrat
[quote="Saya"]Hallo!
Wir haben mit Oxalsäurelösung und Kaliumpermanganatlösung experimentiert, wobei die Konzentration der Oxalsäurelösung verschieden gewählt wurde. Es ist klar, dass je höher die Konzentration der Oxalsäurelösung ist, umso höher die Reaktionsgeschwindigkeit ist.Die Ionengleichung dazu hab ich auch:
5 C2O4 2- + 16 H+ + 2 MnO4- --> 2 Mn2+ + 8 H2O + 10 CO2
Bloß wie kann man das am besten anhand der Gleichung begründen ?
Danke im Voraus,
Steffi
Wir haben mit Oxalsäurelösung und Kaliumpermanganatlösung experimentiert, wobei die Konzentration der Oxalsäurelösung verschieden gewählt wurde. Es ist klar, dass je höher die Konzentration der Oxalsäurelösung ist, umso höher die Reaktionsgeschwindigkeit ist.Die Ionengleichung dazu hab ich auch:
5 C2O4 2- + 16 H+ + 2 MnO4- --> 2 Mn2+ + 8 H2O + 10 CO2
Bloß wie kann man das am besten anhand der Gleichung begründen ?
Danke im Voraus,
Steffi
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 209
- Registriert: 02.08. 2003 11:13
- Hochschule: Kiel: Christian-Albrechts-Universität
- Wohnort: bei Kiel
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste