Isotope-sequence: Was bedeudet die notation d^13C_1 ?
Verfasst: 01.11. 2016 06:09
Hallo, ich bin leicht am verzweifeln und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich komme aus der Geologie und es geht hier um stabile Isotope. In der Geochemie bzgl. natürlich vorkommender Gase interessiert den Geologen, welche Isotopenverhältnisse Gase aufweisen. Diese werden über einem Standard als
in %0 PDB ausgedrückt. PDB stammt von einem Fossil ab , dem Pee Dee Belemnite und dient hier also als Referenz. Leider versteh ich die Literatur zu dem Thema nicht, als plötzlich die Rede einer sog. "isotope sequence" die Rede ist und plötzlich die folgende Notation auftaucht:

Die größer kleiner Sachen seien mal dahin gestellt, aber was genau soll
z.B. sein ? Ich muss anmerken das es sich um Methan handelt (CH4), was ja nur ein kohlenstoff hat, also was sagt mir solch eine Sequenz bzw. die o.g. Notation _1/2/3/4 ? Hat das irgend eine chemische Besonderheit die ich nicht beachte?
Liebe Grüße und Danke im Vorraus
Die größer kleiner Sachen seien mal dahin gestellt, aber was genau soll
Liebe Grüße und Danke im Vorraus