Liebe Alle,
ich habe Fragen zur letzten Reaktion der Glykolyse und hoffe, dass ihr mir helfen könnt:
In der letzten Reaktion reagiert PEP mit ADP zu Pyruvat und ATP. Dabei spaltet sich von PEP PO3 ab, das sich an ADP anlagert.
Pyruvat hat im Gegensatz zu PEP aber ein H mehr. Dies kommt (so glaube ich) durch die Tautomerisierung von Pyruvat (von der Enolform zur Ketoform), für die H2O benötigt wird.
Fragen
1. Das H2O taucht in der Bilanz nicht auf. Wieso?
2. Das zweite H wird vermutlich für das zweite Pyruvat benötigt. Wo bleibt das O? In der Bilanz der Glykolyse taucht auch kein O auf. Mir ist nicht klar, worfür es danach verwendet wird.
Danke schon mal, für eure Antworten.
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Glykolyse - PEP zu Pyruvat und Tautomerisierung
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 6
- Registriert: 23.02. 2016 11:43
- Hochschule: Frankfurt a. M.: Johann Wolfgang Goethe-Universität
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast