Druck und Volumen Beziehung/ Zustandsdiagramm
Verfasst: 13.02. 2017 18:55
Hallo ihr Lieben,
Ich bin Biologie Studentin im 1. Semester und stehe bei den Aufgaben irgendwie total auf dem Schlauch, vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen
1)
Ein Gasthermometer enthält 250 mL Gas bei 0 ◦C und 101 kPa. Um wie viel mL
nimmt das Volumen pro Grad Celsius Temperaturerhöhung zu, wenn der Druck
der gleiche bleibt?
2)
Welches Volumen nehmen 5,00 g N2O(g) bei 50 ◦C und 12,0 bar ein?
3)Verwenden Sie die folgenden Zahlenwerte, um das Zustandsdiagramm für Wasserstoff
zu skizzieren: normaler Schmelzpunkt: 14,01 K; normaler Siedepunkt: 20,38 K;
Tripelpunkt: 13,95 K und 7,1 kPa; kritischer Punkt: 33,3 K und 1,30 MPa; Dampfdruck
bei 10 K: 0,10 kPa.
Ich bin Biologie Studentin im 1. Semester und stehe bei den Aufgaben irgendwie total auf dem Schlauch, vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen

1)
Ein Gasthermometer enthält 250 mL Gas bei 0 ◦C und 101 kPa. Um wie viel mL
nimmt das Volumen pro Grad Celsius Temperaturerhöhung zu, wenn der Druck
der gleiche bleibt?
2)
Welches Volumen nehmen 5,00 g N2O(g) bei 50 ◦C und 12,0 bar ein?
3)Verwenden Sie die folgenden Zahlenwerte, um das Zustandsdiagramm für Wasserstoff
zu skizzieren: normaler Schmelzpunkt: 14,01 K; normaler Siedepunkt: 20,38 K;
Tripelpunkt: 13,95 K und 7,1 kPa; kritischer Punkt: 33,3 K und 1,30 MPa; Dampfdruck
bei 10 K: 0,10 kPa.