Seite 1 von 1

Enthalpieabläufe in der Großindustrie

Verfasst: 23.04. 2005 08:50
von kor
Hallo liebe Forum User,
Ich muss für eine Hausarbeit die Wichtigkeit von Enthalpieabläufen in der Großindustrie klären. Mir fallen da zur Zeit nur das Problem der Oxidation von Metallen (durch negative Reaktionsenthalpie leider freiwilliger ablauf) und die Kenntnis über die Reaktionsenthalpie bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe in Kaftwerken ein. Könntet ihr mir ein paar weitere Faktoren nennen?
Vielen Dank im Voraus

Verfasst: 23.04. 2005 21:07
von Cabrinha
Na Kor...... überleg Dir ma l was passiert, wenn Du einen riesen Kessel mit zig Kubikmetern Inhalt hast und das ganze dann durch eine exotherme Reaktion heiß wird..... Du kannst da nicht einfach ein Eisbad drunterhalten! :lol:

Deswegen kann und sollte man sich vorher schon ausrechnen, wie der Reaktionsablauf sein wird!

In der Praxis sieht das so aus, daß ich mir eine Reaktion zur Produktion eines Stoffes ausdenke, ich mir errechne bzw. aus dem Labormaßstab die Reaktionsführung kenne und damit gehe ich dann zu einem Verfahrenstechniker.

Dem sag ich dann, was ich vorhab, das ich so und soviel °C benötige, so und soein Druck, daß das ganze heiß wird - und zum Schluß gekühlt werden muß. Dieser schüttelt dann den Kopf, weil da so, wie ich mir das gedacht habe nicht möglich ist, oder er fängt an, mir eine Pilotanlage zusammenzubauen, die meinen Wünschen entspricht. :wink:

Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen,

Cabrinha

Verfasst: 23.04. 2005 21:18
von kor
Jo, das ist logisch. Danke schön für den Tip