Seite 1 von 1

elektrolyse von einer natriumchloridlösung.. hilfe:(?

Verfasst: 24.04. 2005 14:43
von frosch
hey!
ich hätte da so eine frage! oder besser ein paar....
wir lösten natriumchlorid im wasser auf und setzten es danach unter strom, bim positiven elektroden fing es an nach chlor zu riechen und dem negativen elektroden gab es einfach solche bläsche... das natrium reagierte weitere zu natriumhydroxid....
alles infos die ich habe abr eigentlich gar nicht verstehe... wieso reagiert natrium zum natriumhydroxid, und warum stinkt es nach chlor beim positiven elektroden? bitte helft mir... ich hab keine ahnung

Verfasst: 24.04. 2005 15:44
von Ardu
Also, wenn du in Wasser NaCl löst, hast du folgende Ionen vorliegen: Na+, Cl-
Natürlich ist da auch noch Wasser.

Bei einer Elektrolyse wird ja quasi eine Redoxreaktion erzwungen, die freiwillig nicht ablaufen würde.

Also, an der Anode wird Cl- zu Cl2 oxidiert. An der Katode wird der Wasserstoff aus H2O zu H2 reduziert, wobei als "Nebenprodukt" OH- entsteht. Versuch doch mal die Reduktions- und die Oxidationsteilgleichung aufzustellen.

Natronlauge entsteht einfach aus Na+ und OH-.

Taleyra

Verfasst: 24.04. 2005 16:43
von Gast
danke villmals! meine gleichung sieht so aus:
2Na+h2O----> 2(na+OH-)-H2
Stimmt das?

Verfasst: 24.04. 2005 17:17
von Ardu
Halt, halt, halt...

Du hast überhaubt kein Na! Du hast von Anfang an Na+!! Mit dem Na+ passiert garnichts!

Es passiert folgendes:

2 Cl- ---> Cl2 + 2 e-
2 H2O + 2 e- ---> H2 + 2 OH-

Zusammengefasst:
2 NaCl + 2 H2O ---> 2 NaOH + Cl2 + H2

Taleyra

Verfasst: 24.04. 2005 17:20
von Gast
o da binn ich wohl etwas falsch gelegen! danke dir!

Verfasst: 24.04. 2005 17:23
von Ardu
Kein Problem :wink: