Seite 1 von 1

Silbernitrat zur Bestimmung des Chloridgehalts?

Verfasst: 25.06. 2021 08:55
von Hao-chan
Hallo ihr Lieben,

ich muss mich gleich zu Anfang outen und sagen, dass ich weig Ahnung von Chemie habe. Ich versuche es immer wieder zu verstehen, aber irgendwo fehlt mir wohl doch das Grundwissen. Deswegen hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt! Ich würde mich sehr freuen.

Ich habe folgendes Anliegen:
Ich arbeite in der Restaurierung und wage mich an die Eisenentsalzung von archäologischen Objekten. Das Prinzip ist dabei, dass sich Chloride aus dem Boden am Eisenkern der Obekte anlagern und durch ein langes Bad in NaOH gelöst werden. Es handelt sich dabei um eine 0,1M NaOH-Lösung (24g auf 6000ml).
Das Bad muss mehrmals gewechselt werden und es muss dabei überprüft werden, ob noch Chloride ausgewaschen werden d.h. in der Lösung vorhanden sind. Das habe ich gemacht, indem ich die Lösung mit Zitronensäure neutralisiert habe (zw. ph-Wert 6 und 7) und dann einige Tropfen Silbernitrat (0,1Mol/l) hinzugegeben habe. Da fällt dann ja in Anwesenheit von Chloriden weißes Silberchlorid aus.
Nun meine ich mich zu erinnern, dass jemand zu mir sagte, dass je mehr Silbernitrat ich hinzugeben muss, bis es weiß ausfällt desto weniger Chlorid-Ionen sind in der Lösung. Stimmt das? Kann ich anhand der Menge an Silbernitrat bestimmen, wie viel Chlorid vorhanden ist? Gibt es eine Möglichkeit dies zu berechnen? Also z.B. wenn ich 1ml 0,1M-Silbernitratlösung zu 14ml NaOH-Lösung gebe und es fällt nichts aus, bei 2ml aber schon...
Oder kann man mit dieser Methode nur sagen, dass Chloride vorhanden sind, aber nicht wie viele?

Vielen Dank schon mal!
Viele Grüße,
Hao

Re: Silbernitrat zur Bestimmung des Chloridgehalts?

Verfasst: 25.06. 2021 11:50
von Nobby
Wenn man unter der Löslichkeit von Silberchlorid ist fällt nichts aus. Löslichkeit 1,9 mg/l was 0,47 mg/l Cl- entspricht. Alles was darunter ist wird nicht erfasst. Deine Beobachtung kann ich nicht nachvollziehen. Bei wenig Zugabe Silbernitrat fällt nichts aus, bei viel schon. Es fällt wie gesagt bei mehr als 0,47 mg/l Chlorid aus, egal wieviel Silbernitrat man zugibt. Als pH Regulator würde ich keine organische Säuren nehmen sondern Salptersäure, da auch Silbercitrate ausfallen können.Es gibt verschiedene Methoden (Mohr, Vollhard, Fajans), wo man auch genaue Berechnungen machen kann.

Re: Silbernitrat zur Bestimmung des Chloridgehalts?

Verfasst: 17.08. 2021 07:41
von Hao-chan
Vielen Dank für die Info. Da bin ich wieder ein Stück schlauer geworden. :D
Nun meine ich mich zu erinnern, dass jemand zu mir sagte, dass je mehr Silbernitrat ich hinzugeben muss, bis es weiß ausfällt desto weniger Chlorid-Ionen sind in der Lösung. Stimmt das?
Es fällt wie gesagt bei mehr als 0,47 mg/l Chlorid aus, egal wieviel Silbernitrat man zugibt.
Das bedeutet also, dass es egal ist wie viel Silbernitrat hinzugegeben wird, es fällt immer weiß aus, wenn über 0,47mg/l Chlorid angewesent ist.

Aber kann man anhang der Menge an ausfallendem Silberchlorid Rückschlüsse auf die Menge an Chlorid ziehen? d.h. Wenn ich jetzt viel Silbernitrat zugebe, aber nur wenig Chlorid in der Lösung ist, dann dürfte doch nicht so viel ausfallen, wie wenn viel Chlorid vorhanden ist, da das Silbernitrat ja auch einen Reaktionspartner braucht oder?
Oder ist der weiße Ausfall immer gleichviel?

Re: Silbernitrat zur Bestimmung des Chloridgehalts?

Verfasst: 17.08. 2021 09:11
von Nobby
Wow zwei Monate später.

Die Menge des Ausfalls ist natürlich von der Menge Chlorid abhängig. Es fällt bei mehr als 0.47 mg/ l aus. Nur unter dem Wert halt nicht.