Stärkespaltung + Nachweis
Verfasst: 10.09. 2021 14:21
Hallo,
ich hätte eine Frage, die mir vielleicht der ein oder andere beantworten kann. Und zwar habe ich gerade im Abitur das Thema Kohlenhydrate und unsere Aufgabe ist es ein Experiment zu machen + die Auswertung.
Wir mussten eine Stärke-Lösung mit wenig verdünnter Salzsäure versetzen und anschließend für 10 Minuten ins Wasserbad legen. Dann sollten wir es Neutralisieren mit NaOH und dann das Gemisch mit Iod-Kaliumiodid-Lösung (Stärke- Nachweis) versetzen.
Das Ergebnis ist, dass der Nachweis positiv ist, da eine blau/schwarze Farbe entstanden ist, aber wieso?
Wird nicht durch die Hydrolyse die Glucoseketten der Amylose getrennt und dadurch kann sich keine Helix mehr ausbilden. Aus diesem Grund können auch kein Iod/Iodid- Moleküle eingelagert werden, wodurch eine Blaufärbung der Lösung ausbleibt.
Da ich im Internet nichts gefunden hatte, habe ich 2 Vermutungen. 1. Das die Neutralisation etwas zu tun hat, oder das die Säure nicht alle Ketten getrennt hat und somit immer noch eine Helix vorhanden ist.
Ich bedanke mich jetzt schon für die Personen, die sich Gedanken machen.
VG Leon
ich hätte eine Frage, die mir vielleicht der ein oder andere beantworten kann. Und zwar habe ich gerade im Abitur das Thema Kohlenhydrate und unsere Aufgabe ist es ein Experiment zu machen + die Auswertung.
Wir mussten eine Stärke-Lösung mit wenig verdünnter Salzsäure versetzen und anschließend für 10 Minuten ins Wasserbad legen. Dann sollten wir es Neutralisieren mit NaOH und dann das Gemisch mit Iod-Kaliumiodid-Lösung (Stärke- Nachweis) versetzen.
Das Ergebnis ist, dass der Nachweis positiv ist, da eine blau/schwarze Farbe entstanden ist, aber wieso?
Wird nicht durch die Hydrolyse die Glucoseketten der Amylose getrennt und dadurch kann sich keine Helix mehr ausbilden. Aus diesem Grund können auch kein Iod/Iodid- Moleküle eingelagert werden, wodurch eine Blaufärbung der Lösung ausbleibt.
Da ich im Internet nichts gefunden hatte, habe ich 2 Vermutungen. 1. Das die Neutralisation etwas zu tun hat, oder das die Säure nicht alle Ketten getrennt hat und somit immer noch eine Helix vorhanden ist.
Ich bedanke mich jetzt schon für die Personen, die sich Gedanken machen.
VG Leon