Oxidationszahlen - Reaktion
Verfasst: 15.11. 2021 19:00
Vielen Dank erstmal.
Ich habe eine Frage bezüglich der Redoxreaktion von einer Bromid- KBr und Bromatlösung KBrO3 bei der Zugabe von Säure.
Wir haben in der Schule folgendes aufgestellt.
Ox: 2Br- --> Br2 + 2e-
Dabei hat das Bromanion die Oxidationzahl 1 und das elementare Brom die Oxidationszahl 0
Red: 2Br03- + 10e- + 12H+ --> Br2 +6 H2O
Dabei hat Brom die Oxidationzahl 5 und Sauerstoff -2. Das Molekühl ist negativ geladen, da es noch das eine Elektron vom Kalium besitzt.
Die eigentliche Frage, die ich habe ist, warum man die 12 Elektronen und die Wasserstoffkationen (Protonen) benötigt. Ich verstehe nicht, wie man auf die Anzahl dieser beiden Bestandteile kommt. Und wo das H+ herkommt. Kommt das aus dem Wasser und es Bilden sich OH- Ionen? Ich weiß es nicht.
VIlen Dank im Vorraus
Ich habe eine Frage bezüglich der Redoxreaktion von einer Bromid- KBr und Bromatlösung KBrO3 bei der Zugabe von Säure.
Wir haben in der Schule folgendes aufgestellt.
Ox: 2Br- --> Br2 + 2e-
Dabei hat das Bromanion die Oxidationzahl 1 und das elementare Brom die Oxidationszahl 0
Red: 2Br03- + 10e- + 12H+ --> Br2 +6 H2O
Dabei hat Brom die Oxidationzahl 5 und Sauerstoff -2. Das Molekühl ist negativ geladen, da es noch das eine Elektron vom Kalium besitzt.
Die eigentliche Frage, die ich habe ist, warum man die 12 Elektronen und die Wasserstoffkationen (Protonen) benötigt. Ich verstehe nicht, wie man auf die Anzahl dieser beiden Bestandteile kommt. Und wo das H+ herkommt. Kommt das aus dem Wasser und es Bilden sich OH- Ionen? Ich weiß es nicht.
VIlen Dank im Vorraus
